Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Schumann

    Puppen und Masken
    We Possibilitarians One
    Diagonal Man Theory + Praxis
    All, Nothing, Nothing At All
    Diagonal Man Theory + Praxis
    The LIfe and Death of Charlotte Salomon
    • Diagonal Man Theory + Praxis

      Volume 2

      • 98pages
      • 4 heures de lecture

      Exploring the concept of diagonality, this work highlights its significance as a counterforce to the prevailing verticality in culture. It emphasizes how puppeteers have harnessed diagonal movements to create radical aesthetic expressions that human performers cannot maintain. The book delves into the unique capabilities of puppets, showcasing how diagonal positions offer a distinct form of artistic expression that challenges conventional norms and expands the possibilities of performance.

      Diagonal Man Theory + Praxis
    • All, Nothing, Nothing At All

      • 54pages
      • 2 heures de lecture

      The book features selected images from The Existibility installation at T.W. Wood Gallery in Montpelier, Vermont, created by Peter Schumann, the founder of the Bread & Puppet Theatre. It showcases Schumann's unique artistic vision, blending visual art with themes of existence and community, reflecting his innovative approach to performance and social commentary. The collection highlights the interplay between art and activism, inviting viewers to engage with profound questions about life and society.

      All, Nothing, Nothing At All
    • Diagonal Man Theory + Praxis

      Volume I

      • 90pages
      • 4 heures de lecture

      Exploring the concept of the diagonal, this work highlights its significance as a counterpoint to the prevalent verticality in our culture. It delves into the unique aesthetic potential of diagonal movements in puppetry, emphasizing that these radical expressions cannot be maintained by human performers for extended periods. The text illustrates how puppetry allows for these elusive diagonal positions, showcasing the art form's distinct capabilities and the creative possibilities it offers.

      Diagonal Man Theory + Praxis
    • We Possibilitarians One

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      The book presents a vision for a societal shift towards a "possibilitarian" framework, advocating for the dismantling of the current ruling class and the adoption of sustainable alternatives to capitalism. It emphasizes the need for politics to prioritize environmental health and the well-being of the planet and its inhabitants over traditional militaristic concerns. Drawing inspiration from Robert Musil's concept of "Möglichkeitsmensch," it aims to inspire a transformative movement focused on practical solutions for a better future.

      We Possibilitarians One
    • Die Arbeit untersucht das Phänomen der Markenpiraterie, definiert als wettbewerbswidrige Nachahmung von Originalprodukten. Sie analysiert die Auswirkungen auf Unternehmen und den Markt, beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen sowie Strategien zur Bekämpfung von Markenpiraterie. Zudem wird die Rolle von Offline- und Online-Marketing in diesem Kontext betrachtet. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einsichten für Unternehmen, die sich gegen Nachahmungen schützen möchten.

      Strategien zum Schutz gegen Produktpiraterie
    • Die Diplomarbeit bietet eine umfassende Analyse des Marketing- und Vertriebscontrollings. Sie beleuchtet die wesentlichen Methoden und Instrumente, die zur Steuerung und Kontrolle von Marketing- und Vertriebsaktivitäten eingesetzt werden. Zudem werden aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich thematisiert, um ein besseres Verständnis für die strategische Bedeutung des Controllings im Marketing und Vertrieb zu vermitteln.

      Marketing- und Vertriebscontrolling: Eine Abgrenzung
    • Der Autor begann dieses Abenteuer mit einem Schritt vor die Tür seines Hauses an der spanischen Mittelmeerküste in der Nähe von Valencia. Fast schon in Vergessenheit geratene Pilgerwege führten ihn quer durch das Land über Alcaniz und Zaragoza bis nach Logroño. Ab hier folgte er dem uralten, berühmten Pilgerweg nach Santiago de Compostela, den man den „Französischen Weg“ nennt. Am Ende legte er mehr als 1080 Kilometer zu Fuß zurück. Als Heide aus dem Osten Deutschlands kommend, stellte er sich die Frage, was diesen Weg für viele so besonders macht. Die Erzählung ist keine bloße Wegbeschreibung der 58 Tage langen Wanderschaft. Sie versucht eine Verbindung herzustellen zwischen den täglichen Erfahrungen des Weges und den autobiographischen Erlebnissen des Autors und eine Brücke zu bauen für Toleranz und menschliches Miteinander.

      Ein Heide auf dem Jakobsweg