Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Wilhelm Haussig

    Archäologie und Kunst der Seidenstrasse
    Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in islamischer Zeit
    Kulturgeschichte von Byzanz
    Wörterbuch der Mythologie I.
    Byzantinische Geschichte
    Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in vorislamischer Zeit
    • Ausgrabungen des 20. Jahrhunderts förderten in den Ruinen der vom Sand zugewehten Städte der Seidenstraße Dokumente in einer bisher nicht bekannten Sprache zutage. Deren Inhalt erwies sich, nachdem er übersetzt werden konnte, als wichtige Quelle für die Wiedergewinnung der Geschichte jenes großen Gebietes zwischen China und dem Iran. Auf der Grundlage aller bisherigen Forschungsergebnisse schreibt der Verfasser die Geschichte Zentralasiens für den Zeitraum fast eines Jahrtausends neu.

      Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in vorislamischer Zeit
    • Der zweite Band, ebenfalls übersichtlich gegliedert und in klarer Sprache, behandelt die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstraße von der frühislamischen Zeit bis zu den Eroberungen der Mongolen. Grundlage der Darstellung ist, wie im ersten Band, eine ‘innere Chronologie’, die v. a. durch die Untersuchung der Wirtschaft und der Kultur Entwicklungen und Brüche in der historischen Struktur sichtbar macht. Die Einführung des bargeldlosen Geldverkehrs ist das wohl entscheidende Strukturelement, das Handel und Warenproduktion revolutionierte und das Erstarken politischer Mächte förderte.

      Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in islamischer Zeit
    • Der zweite Band behandelt die Mythologien alter europäischer Kulturen, darunter die germanische, keltische, slawische, ungarische, finnische, baltische, albanische, baskische, berberische und althispanische Mythologie. Dieser Band ist separat bestellbar, jedoch sind die Einzellieferungen innerhalb eines Bandes nur im Rahmen einer geschlossenen Subskription erhältlich. Weitere Informationen sind beim Verlag erhältlich. Der Editionsplan umfasst bereits erschienene und geplante Bände, die über die Autorenseite zugänglich sind. Der erste Band widmet sich den Göttern und Mythen des Vorderen Orients, einschließlich der Mythologien der Sumerer, Akkader, Hethiter, Hurriter, Ugariter, Phönizier, alten Ägypter sowie der vorislamischen Stämme Nord- und Zentralarabiens und der Semiten Äthiopiens. Zukünftige Bände sind in Vorbereitung, darunter die Mythologien der Griechen und Römer, der kaukasischen und iranischen Völker, des indischen Subkontinents, Ostasiens sowie Mythen in Zentralasien und Nordeurasien. Diese Bände werden umfassende Register, Tafeln und Karten zu den jeweiligen Darstellungen enthalten.

      Wörterbuch der Mythologie