Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Walter Raitz

    Zur Soziogenese des bürgerlichen Romans
    Deutscher Bauernkrieg
    Der alte Kanon neu
    Fortunatus.
    Reform des Literaturunterrichtes. Eine Zwischenbilanz
    • "Text und Geschichte. Modellanalysen zur deutschen Literatur" bietet in 120 Seiten tiefgehende Analysen und Modelle zur deutschen Literatur, die den Zusammenhang zwischen Text und historischer Kontext beleuchten.

      Fortunatus.
    • Der alte Kanon neu

      Zur Revision des literarischen Kanons in Wissenschaft und Unterricht

      InhaltsverzeichnisWorum es unter diesem Titel geht.Grundlegung.Bedingungen der Kanonbildung und ihrer Revision.Altes und Neues: Hermeneutik und dialektische Kritik in der Literaturwissenschaft.Analysen und Vorschläge.Revision von Lessings „Nathan“. Anspruch, Strategie, Politik und Selbstverständnis der neuen Klasse.Schillers „Die Räuber“. Modellversuch bürgerlich-revolutionärer Umgestaltung des feudalistischen Deutschland.Beerben oder enterben? Probleme der gegenwärtigen Aneignung von Kleists „Käthchen von Heilbronn“.Erziehung und Gesellschaft in Gottfried Kellers Novelle „Kleider machen Leute“.Rezeption als Verarbeitung von Texten. Am Beispiel von Anthologien und Lesebüchern.Kritik.Historismus und Textdestruktion. Gründe gegenwärtiger Unfähigkeit, sich zureichend auf vergangene Literatur einzulassen.Nachhilfeunterricht (Hans Christoph Buch, Hrsg.: Von Goethe lernen?).Auswahl mit Schlagseite (Hans Kaufmann, Hrsg.: Positionen der DDR-Literaturwissenschaft).Anschriften.

      Der alte Kanon neu