Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otmar Issing

    27 mars 1936
    Der Euro in stürmischen Zeiten
    Monetary policy
    Monetary Policy in the Euro Area
    The Long Journey of Central Bank Communication
    The Birth of the Euro
    Background studies for the ECB's evaluation of its monetary policy strategy
    • A unique insider account of the creation of the Euro by one of its principal architects.

      The Birth of the Euro
    • Monetary Policy in the Euro Area

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      This book offers an in-depth, non-technical analysis of the European Central Bank's monetary policy strategy, written by ECB experts including Chief Economist Otmar Issing. It explores the goals, operational procedures, and theoretical foundations of the ECB's stability-oriented approach, comparing it with alternative strategies amidst ongoing political discourse.

      Monetary Policy in the Euro Area
    • Der Euro in stürmischen Zeiten

      Beiträge von Otmar Issing zur Wirtschafts- und Währungspolitik am Center for Financial Studies 2006-2015

      Mit Otmar Issing verbinden sich viele große Attribute: „Architekt der Währungsunion“, „Vater des Euro“, Ordnungspolitiker, Kenner, Mahner. Sie alle gründen letztlich auf seiner elementaren Rolle bei der Wegbereitung der Europäischen Währungsunion. In diesem Buch ist eine Auswahl von Meinungs- und Fachbeiträgen aus Otmar Issings Feder versammelt, die in den Jahren zwischen 2006 und 2015 entstanden sind. Es hat sich so getroffen, dass diese zehn Jahre, in denen Issing auch als Präsident des Center for Financial Studies wirkte, vor allem die Jahre der Finanz- und Staatsschuldenkrise umfassen. Von der Bedeutung der Person Otmar Issings geben auch die Würdigungen ein besonderes Zeugnis, die im zweiten Teil dieses Buches abgedruckt sind. Die Beiträge sind von Persönlichkeiten verfasst, die auf die eine oder andere Weise Wegbegleiter seines aufregenden und intensiven Berufslebens gewesen und ihm zugleich bis heute freundschaftlich verbunden sind.

      Der Euro in stürmischen Zeiten
    • Die „Geldtheorie“ des früheren Würzburger Ordinarius sowie Mitglieds des Sachverständigenrates und heutigen Direktoriummitglieds der Europäischen Zentralbank ist eines der erfolgreichsten Lehrbücher dieser Art. Bei aller Aktualisierung ist dieses Werk seinem Vorsatz stets treu geblieben, den Stand der modernen Geldtheorie in möglichst einfacher und konzentrierter Form darzustellen. Der Band gibt den Studenten eine hilfreiche Orientierung in der Diskussion zwischen Keynesianern, Monetaristen und Liquiditätstheoretikern. Die Neuauflage ist an vielen Stellen ergänzt, z. B. zum Thema Geldmengenabgrenzung. Für Dozenten, Studenten und Bankkaufleute

      Einführung in die Geldtheorie