Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leo Trepp

    4 mars 1913 – 2 septembre 2010
    Die Wissenschafts des Judentums und die deutsche Universität
    Das Judentum
    Die Juden
    Dein Gott ist mein Gott
    Eternal Faith, Eternal People; a Journey Into Judaism
    A History of the Jewish Experience 2nd Edition
    • Featuring enchanting illustrations by Sweden's Beatrix Potter, this baby record book stands out with its artistic charm and unique design. It offers a delightful way for parents to document precious memories, making it a more beautiful keepsake than typical baby record books.

      A History of the Jewish Experience 2nd Edition
    • Dein Gott ist mein Gott

      • 239pages
      • 9 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Dieses Buch wendet sich einem Thema von wachsendem Interesse unter Nichtjuden wie Juden zu. Es richtet sich an den grossen Kreis der Leserinnen und Leser, die konkrete Antworten auf Fragen suchen Konnen Nichtjuden uberhaupt Juden werden? Wie geschieht dies? Welcher Rang wird den Konvertiten im Judentum zuerkannt? Gleichzeitig versteht es sich als Leitfaden fur die wachsende Zahl von Menschen, die sich dem Judentum anzuschliessen beabsichtigen. Im ersten Teil der Darstellung wird die historische Entwicklung nachgezeichnet, von der biblischen bis zur neuesten Zeit. Zeigt sich das Judentum in der Antike aufnahmebereit, sieht es sich in der Folgezeit unter dem Druck einer machtiger werdenden Kirche zunehmend gezwungen, Zuruckhaltung zu uben. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Gruppierungen und Aufnahmebedingungen innerhalb der religiosen Richtungen des Judentums behandelt, ferner die Gewissensfragen, denen sich der Kandidat zu stellen hat. Erlebnisberichte von Juden aus freier Wahl im dritten Teil zeigen, wie Ubertritte in der Praxis gehandhabt und erfahren werden.

      Dein Gott ist mein Gott
    • Die Juden

      • 414pages
      • 15 heures de lecture
      3,6(5)Évaluer

      "Die Juden" eröffnet das Judentum in seiner Gesamtgestalt - seine Geschichte, seine Literatur von Bibel und Talmud bis in die Gegenwart, seine Feste, Feiern und Lebensformen. Es beschreibt Glaubensinhalte, Bräuche und Symbole des Judentums, die Entstehung des Staates Israel und die Probleme seiner Bevölkerung, schildert die Entwicklung des Judentums in der Diaspora und seine verschiedenen religiösen Richtungen. Ferner befasst es sich mit der Frühgeschichte des Christentums aus jüdischer Sicht und mit dem Verhältnis von Christen und Juden vom Mittelalter bis heute. Es behandelt die Rolle der Frauen ebenso wie die jüdische Mystik, die Kabbala.Der Einblick in die Shoah-Diskussion und die Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland wurde von der Herausgeberin ergänzt und aktualisiert. -- page 4 of cover

      Die Juden
    • Żydzi naród historia religia

      • 446pages
      • 16 heures de lecture

      Książka rabina Leona Treppa to znakomite kompendium wiedzy o Żydach i judaizmie. Autor przedstawia w zarysie dzieje swojego narodu, prezentując jego dorobek umysłowy i kulturalny. Omawia piśmiennictwo i literaturę żydowską, poczynając od starożytności (Biblia i Talmud) aż po czasy współczesne. Opisuje żydowskie święta i zwyczaje, wierzenia i symbole religijne. Znajdziemy tu także rozdziały poświęcone powstaniu i problemom współczesnego państwa Izrael, społeczności Żydów amerykańskich, nowoczesnym kierunkom w judaizmie, a także relacjom chrześcijańsko-żydowskim. Obecne wydanie, poprawione i uaktualnione, zawiera również informacje o żydowskiej mistyce (kabale) oraz debacie na temat Holokaustu. Napisana prostym i przystępnym językiem, książka ta zawiera ogromną ilość informacji, które zapewne z trudem pomieściłaby obszerna encyklopedia.

      Żydzi naród historia religia
    • Lebendiges Judentum

      Texte aus den Jahren 1943 bis 2010

      • 269pages
      • 10 heures de lecture

      Diese Texte des Rabbiners, Religionsphilosophen und Humanisten Leo Trepp sind für Juden und Nichtjuden gleichermaßen von Interesse. Sie zeugen davon, wie engagiert Trepp zu jeder Zeit auf zwei zentrale Fragen eingegangen ist: Wie kann das Judentum für die Juden aktuell und bedeutungsvoll bleiben? Und: Was kann es den anderen Kulturen geben? So setzt sich Trepp mit dem Religionsbild der Christen ebenso auseinander wie mit dem jüdischen Staat Israel, der Judentum, Christentum und Islam Schutz geben kann und soll. Besonderes Anliegen ist für ihn die Frage, wie die Juden ihr Verhältnis zu Deutschland nach der Schoa neu gestalten können und welche Basis für einen sinnvollen Dialog zwischen Juden und Christen erforderlich ist. Eingehend beschäftigt sich Trepp mit Samson Raphael Hirsch, Franz Rosenzweig und Hermann Cohen, mit Mordechai Kaplan, der ihn und den er stark beeinflusst hat, aber auch mit der Frage, welche Bedeutung das Land Israel für das Judentum und welchen Einfluss jüdisches Denken auf das heutige Leben hat - sei es im Dialog mit dem Islam oder in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.

      Lebendiges Judentum