Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Fuchs Heinritz

    1 janvier 1941 – 9 juillet 2018
    Biographische Forschung
    Lexikon zur Soziologie
    Feste Fahrpläne durch die Jugendphase?
    Auguste Comte
    Licht- und Schattenjahre
    Pierre Bourdieu
    • Ausgehend von Bourdieus vielfältiger Forschungsarbeit bieten die Autoren einen Einblick in die Entwicklung seiner theoretischen Konzepte und Forschungsinstrumente und zeigen die enge Verwobenheit von Theorie und Praxis in Bourdieus Soziologie. Leicht verständlich erläutern sie die für seine Arbeit zentralen Begriffe wie „Habitus“, „Lebensstil“ und „Kapital“ und verorten Bourdieu im Kontext des soziologischen Feldes. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage wurde ergänzt durch Ausführungen zur Wirkung von Bourdieu in der sozialwissenschaftlichen Forschung.

      Pierre Bourdieu
    • Auguste Comte

      Einführung in Leben und Werk

      Auguste Comte, geboren vor 200 Jahren, hat der Soziologie ihren Namen gegeben. Aber war er auch der Begründer dieser Wissenschaft, wie er das selbst behauptet? Bis heute besteht darüber keine Übereinstimmung. Wie kommt es, daß die Soziologie unsicher ist, wer ihr 'Vater' ist? Hängt das mit Comtes Werk zusammen?

      Auguste Comte
    • In diesem Buch geht um die Frage, wie Jugendliche heute ihren Weg vom Kind zum Erwachsenen strukturieren, wie sie sich dabei mit Erwartungen anderer auseinandersetzen, mit denen von Eltern, Pädagogen und Gleichaltrigen, und welche Rolle dabei Altersorientierungen und Altersnormen spielen.

      Feste Fahrpläne durch die Jugendphase?
    • Das Lexikon zur Soziologie ist das umfassendste Nachschlagewerk für die sozialwissenschaftliche Fachsprache. Für die 3. Auflage wurde das Werk völlig neu bearbeitet und durch Aufnahme zahlreicher neuer Stichwortartikel erheblich erweitert. Das Lexikon zur Soziologie bietet aktuelle, zuverlässige Erklärungen von Begriffen aus der Soziologie sowie aus Sozialphilosophie, Politikwissenschaft und Politischer Ökonomie, Sozialpsychologie, Psychoanalyse und allgemeiner Psychologie, Anthropologie und Verhaltensforschung, Wissenschaftstheorie und Statistik."(...) Den Autoren gelang es sehr gut, ihre Ziele zu erreichen, und daher kann dieses Lexikon guten Gewissens allen Interessierten und Studenten empfohlen werden, ja man könnte sogar so weit gehen zu sagen, dieses Lexikon könnte als ein Teil einer soziologischen Basisliteratur angesehen werden."Unser Weg 2/91

      Lexikon zur Soziologie
    • Biographische Forschung

      Eine Einführung in Praxis und Methoden

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Buch führt in die Erhebung und Interpretation von lebensgeschichtlichen Texten ein. Kapitel I begründet die biographische Forschung aus den alltäglichen Formen biographischer Reflexion und Kommunikation. Kapitel II informiert über die Geschichte der biographischen Forschung und über wichtige Kontroversen. Kapitel III folgt den Schritten eines biographischen Forschungsprojekts von der Konzeption bis zur Publikation und diskutiert die jeweils möglichen forschungspraktischen Entscheidungen.

      Biographische Forschung