Gottfried von Einem Livres






Dantons Tod. Deutsch
Wiener Staatsoper
"Du und ich sind ein Einfall"
- 397pages
- 14 heures de lecture
Der plötzliche Tod seiner ersten Frau Anfang 1962 löst bei Gottfried von Einem, einem der bedeutendsten Komponisten moderner Musik in Österreich, einen schweren Schock aus. Zwei Jahre vorher hat er die Zuneigung seiner damals 15-jährigen Nichte Andrea Liebrecht geweckt. Nun gesteht er ihr seine Liebe, schreibt ihr Brief um Brief. Bis 1965/66, als Einem seine zweite Frau kennenlernt, wirbt er um Andrea, die sich dadurch eher ausgezeichnet als bedrängt fühlt. Die Briefe hat er Andrea von Wiedebach, geborene Liebrecht, zur Veröffentlichung überlassen. Nun liegen sie vor - als Dokument einer obsessiven Liebesgeschichte.
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.
Der Prozess
- 47pages
- 2 heures de lecture

