Diese Literaturgeschichte in 12 Bänden schildert die Entwicklung der deutschsprachigen Dichtung. Mit vielen Zitaten, Inhaltsangaben und Interpretationen, eingebettet in die politische und kulturelle Geschichte - ein neuartiges Lehr- und Lesebuch. Aus dem Inhalt: Politische, gesellschaftliche und geistige Grundlagen. Strömungen der literarischen Moderne. Prosa, Drama und Lyrik der Jahrhundertwende sowie des Expressionismus. Gottfried Benn, Alfred Döblin, Gerhart Hauptmann, Hermann Hesse, Georg Heym, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Else Lasker-Schüler, Heinrich Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Georg Trakl, Frank Wedekind, Franz Werfel u.a.
Hermann Stadler Livres






10 Bände Zahlr. tls. farb. Abb., Übers., Formeln u. Tab. getr. pag. N.-A. cpl. in Kass.
Die Quellen des Plinius im 19. Buch der Naturalis Historia
- 108pages
- 4 heures de lecture
Der Nachdruck behandelt die Quellen des römischen Historikers Plinius in seinem Werk "Naturalis Historia". Er bietet eine detaillierte Analyse und wertvolle Einblicke in die antiken Texte und deren Bedeutung für die Naturwissenschaften und die Geschichte. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1891 ist von hoher Qualität und bewahrt die Originalinhalte, was sie zu einer wichtigen Ressource für Studierende und Interessierte an antiker Literatur und Wissenschaft macht.
Sprache – Theorie und Geschichte In diesem Teil wird »Sprache« unter verschiedenen Aspekten dargestellt: »die« Sprache als typische Eigenschaft der menschlichen Gattung, die universal oder in ihren konkreten einzelsprachlichen Ausprägungen Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen ist, und die »deutsche« Sprache als Fallbeispiel einer Einzelsprache in ihrer Struktur und historischen Entwicklung.
