Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Karl Dirschmied

    Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
    Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich
    Dienstnehmerhaftpflichtgesetz und sonstige haftungsrechtliche Regelungen
    Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
    Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz 1987
    Karenzgeldgesetz
    • In Österreich sind rund 150.000 jugendliche Arbeitnehmer in Arbeits- oder Ausbildungsverhältnissen beschäftigt. Dienstgeber, die Jugendliche anstellen, stehen vor der Herausforderung, die Bestimmungen des KJBG zu überblicken. Auch für jugendliche Arbeitnehmer und deren Eltern ist es oft schwierig, ihre Rechte und Pflichten zu verstehen. Die Neuauflage des Werkes ist notwendig geworden, da sich in den letzten Jahren viel im Bereich der Beschäftigung Jugendlicher verändert hat. Der Inhalt wurde erheblich erweitert und bietet Informationen zu verschiedenen Themen, darunter das Arbeitszeitrecht für Lehrlinge, Arbeitnehmerschutz, allgemeine arbeitsrechtliche Bestimmungen, das Berufsausbildungsgesetz, die Jugendlichenuntersuchung, die Beschäftigung von Ferialpraktikanten sowie Aspekte des Bundesheeres und Zivildienstes. Zudem werden der Jugendvertrauensrat und die Rolle von Klassensprechern und Schulsprechern in Berufsschulen behandelt. Das Kinder- und Jugendlichenbeschäftigungsgesetz liefert wertvolle Informationen und Tipps zu Fragen rund um die Beschäftigung Jugendlicher. Der Kommentar berücksichtigt die aktuellen gesetzlichen Änderungen und ist unerlässlich für Ausbilder, Betriebsräte, Dienstgeber, Lohnverrechner, Personalchefs, jugendliche Arbeitnehmer, Eltern, Berufsschullehrer, Arbeitsinspektoren, Richter, Anwälte und Interessensvertreter, die sich schnell über die geltende Rechtslage informieren möchten.

      Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
    • Die anlässlich eines Symposium der Bundearbeitskammer über „Dienstnehmerrechte bei Ausgliederungen aus Gebietskörperschaften und Privatisierung“ gehaltenen Referate wurden redigiert und auf den aktuellen Stand gebracht. Themen: - Probleme bei der Umsetzung der EU-Betriebsübergangsrichtlinie im öffentlichen Dienst - Überblick über arbeitsrechtliche Regelungen im bisherigen Ausgliederungsrecht - Fragen des Gleichbehandlungsrechtes in Ausgliederungsgesetzen - Bundeshaftung in Ausgliederungsgesetzen und EU-Recht - Probleme der Kollektivverstragsfähigkeit ausgegliederter Unternehmungen am Beispiel der Post - Haftungsrechtliche Probleme verliehener Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst - Betriebliche Interessenvertretung in ausgegliederten Einrichtungen Weiters enthält das Buch eine Evaluierungsstudie betreffend fünf ausgegliederte Unternehmungen (Bundesimmobiliengesellschaft, Wasserstraßendirektion, Schloß Schönbrunn, Österreichische Bundesforste, Austro Control) aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht, gepaart mit einer kritischen Betrachtung der tatsächlichen Entwicklung in bezug auf die Zielvorgaben und -vorstellungen.

      Ausgliederungen aus dem öffentlichen Bereich