Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Carsten Niebuhr

    17 mars 1733 – 26 avril 1815

    Cet auteur est célèbre pour son extraordinaire œuvre de récits de voyage, qui a façonné notre compréhension de l'ancien Proche-Orient. Ses expéditions, malgré d'immenses pertes personnelles et des conditions difficiles, ont abouti à des découvertes cruciales. Grâce à une transcription méticuleuse des inscriptions cunéiformes et à des croquis détaillés de ruines, il a considérablement contribué au déchiffrement de l'écriture cunéiforme, jetant les bases de l'assyriologie. Son travail témoigne de courage et de précision dans l'exploration des civilisations perdues.

    Description De L'Arabie D'Apres Les Observations Et Recherches Faites Dans Le Pays Meme (1773)
    Travels Through Arabia and Other Countries in the East
    Icones Rerum Naturalium, Quas In Itinere Orientali Depingi Curavit P. Forskel
    Descriptiones Animalium, Avium, Amphibiorum, Piscium, Insectorum, Vermium, Quae In Itinere Orientali Observavit
    Flora Aegyptiaco-arabica . Sive Descriptiones Plantarum, Quas Per Aegyptum Inferiorem Et Arabiam Felicem
    Travels Through Arabia And Other Countries In The East; Volume 2
    • 2023
    • 2023
    • 2023

      The book offers a captivating first-hand account of 18th-century Arabia, showcasing Carsten Niebuhr's extensive travels and rich collection of local knowledge. His detailed observations encompass the region's diverse inhabitants, wildlife, and geography, providing readers with an insightful glimpse into the culture and environment of this historical period.

      ... Description Of Arabia Made From Personal Observations And Information Collected On The Spot By Carsten Niebuhr
    • 2022
    • 2021

      Travels Through Arabia and Other Countries in the East

      Volume I

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      This volume presents a faithful reprint of the original 1792 edition, offering readers a glimpse into the travels and observations of the author in Arabia and other Eastern countries. It captures the rich cultural landscapes, customs, and experiences encountered during the journey, providing historical insights and vivid descriptions that transport readers to the regions explored. The work serves as both a travelogue and a historical document, reflecting the era's fascination with the East.

      Travels Through Arabia and Other Countries in the East
    • 2017

      The book offers a detailed account of the author's journeys through Arabia and various Eastern countries, providing insights into the cultures, landscapes, and peoples encountered during the late 18th century. This reprint preserves the original text from 1792, allowing modern readers to experience the historical perspectives and observations of the time. The narrative captures the essence of exploration and discovery, making it a valuable resource for those interested in travel literature and historical accounts of the East.

      Travels Through Arabia and Other Countries in the East
    • 2016

      Beschreibung von Arabien

      • 484pages
      • 17 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1772 bietet einen faszinierenden Einblick in die Geografie, Kultur und Geschichte Arabien. Mit detaillierten Beschreibungen und historischen Kontexten vermittelt das Werk ein authentisches Bild des Landes zur damaligen Zeit. Leser können sich auf eine informative Reise durch die verschiedenen Regionen und deren Besonderheiten freuen.

      Beschreibung von Arabien
    • 2012

      Entdeckungen im Orient

      Reise durch Arabien im Auftrag des dänischen Königs

      Die königlich-dänische Arabienexpedition begann am 4. Januar 1761 als wissenschaftliches Unternehmen zur Erforschung des Südens der Arabischen Welt, entwickelte sich jedoch schnell zu einem Überlebenskampf. Nach beschwerlichen Karawanenzügen durch die Wüsten Arabiens, geplagt von Proviantmangel, Räubern und Krankheiten, versuchen die wenigen Überlebenden, sich ins Innere des Jemen durchzuschlagen. Sechs Jahre später kehrt Carsten Niebuhr, der einzige Überlebende, nach Kopenhagen zurück und veröffentlicht seinen bemerkenswerten Forschungsbericht. Dieser erregte großes Aufsehen und brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, da er unter anderem durch seine akribischen Kopien der altpersischen Schrift deren spätere Entzifferung ermöglichte. Carsten Niebuhr (1733 – 1815), geboren als Sohn eines Bauern in Lüdingworth, ging nach dem Tod seines Vaters 1755 nach Hamburg, um das Gymnasium zu besuchen und Privatunterricht zu nehmen. Nach einem Mathematikstudium wurde er 1758 für die Expedition verpflichtet und umfassend astronomisch instruiert. Die während der Expedition gewonnenen Erkenntnisse sicherten Niebuhr bis über seinen Tod hinaus hohes Ansehen. Die Herausgeber Robert und Evamaria Grün sind Experten für historische Geographie und Entdeckungsgeschichte und haben bereits bedeutende Werke wie Das Bordbuch von Christoph Kolumbus herausgegeben.

      Entdeckungen im Orient