Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ferruccio Busoni

    1 avril 1866 – 27 juillet 1924
    Von der Einheit der Musik
    Ästhetik der Tonkunst
    Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst
    Sketch of A New Esthetic of Music
    The Essence of Music: and Other Papers
    Toccata and Fugue in D Minor and the Other Bach Transcriptions for Solo Piano
    • Although Ferruccio Busoni (1866–1924) wrote operas, orchestral, and chamber music, he is today especially renowned for his works for piano, particularly his very popular and frequently performed transcriptions of the music of Johann Sebastian Bach. Busoni early earned a worldwide reputation as an extraordinary pianist, one who combined great virtuoso technique with a profound and powerful musical intellect. These qualities are amply evident in the remarkable piano transcriptions in this edition: Prelude and Fugue in D; Prelude and Fugue in E-flat ("St. Anne"); Toccata, Adagio and Fugue in C; Toccata and Fugue in D Minor; Chaconne in D minor; and Ten Chorale-Preludes.All pianists — especially those who aspire to the highest levels of technique — will welcome the opportunity to study and perform these wonderful works presented complete in this convenient, modestly priced volume.

      Toccata and Fugue in D Minor and the Other Bach Transcriptions for Solo Piano
    • Exploring the philosophy of music, this work presents Ferruccio Busoni's innovative ideas on aesthetics and the transformative power of sound. Through a blend of theory and personal insight, Busoni emphasizes the importance of creativity and individuality in musical expression. His reflections challenge traditional notions and advocate for a modern approach to composition, showcasing his vision for the future of music. This reproduction captures the essence of Busoni's thought-provoking perspective on the artistic experience.

      Sketch of A New Esthetic of Music
    • Busoni hat diesen Entwurf , der »dem Musiker in Worten Rainer Maria Rilke verehrungsvoll und freundschaftlich dargeboten« ist, 1906 aufgezeichnet. Es sind die kühnen Notizen eines Kreativen Künstlers, der als virtuoser Pianist, eigenwilliger Komponist und als Dirigent moderner Musik gleichermaßen berühmt geworden ist. Mit dieser Ausgabe, die Anmerkungen von Arnold Schönberg enthält, wird eine Periode der Musikgeschichte direkt einsehbar. »Der Entwurf ist ein Stück echter Utopie. Er hat in Kürze, mit der die Vision einer vollkommeneren Musik hingezeichnet ist, seinesgleichen nicht.« H. H. Stuckenschmidt

      Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst
    • Von der Einheit der Musik

      Von Dritteltönen und junger Klassizität, von Bühnen und Bauten und anschließenden Bezirken

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Ferruccio Busoni war ein vielseitiger italienischer Musiker, der als Pianist, Komponist und Musikpädagoge tätig war. Er begann mit Einflüssen von Größen wie Schumann und Bach, wandte sich jedoch später modernen Strömungen zu. Besonders seine "Elegien BV 249" zeichnen sich durch eine erweiterte Tonalität und bitonale Elemente aus, die die traditionellen harmonischen Strukturen seiner Zeit herausforderten. Busonis Werk spiegelt somit einen innovativen Übergang in der Musikgeschichte wider.

      Von der Einheit der Musik
    • Turandot / Doktor Faust

      Zwei Libretti

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Die Libretti von Ferruccio Busoni zu "Turandot" und "Doktor Faust" bieten eine faszinierende Verbindung von Oper und literarischem Gehalt. In "Turandot" wird die Geschichte einer unnahbaren Prinzessin erzählt, die ihre Freier durch knifflige Rätsel herausfordert. "Doktor Faust" hingegen behandelt den klassischen Pakt mit dem Teufel, der nach Wissen und Macht strebt. Beide Werke reflektieren tiefgreifende Themen wie das Streben nach Erkenntnis und die menschliche Natur, angereichert durch Busonis einzigartige musikalische und dramatische Perspektive.

      Turandot / Doktor Faust