Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Rainer Stahl

    Gott glauben - gestern, heute, morgen
    Predigten für die Diaspora
    Wer ist die Wahrheit?
    Das Alte Testament
    Wer ist die Wahrheit? Teil II
    Christian Belief for Today: Attempts from different points of view
    • This book combines several papers and sermons on the question: What might be especially important for Christians today? How they can reflect their belief? Besides of sermons and meditations on Exodus 32, Numbers 6, Ecclesiastes 3, Isaiah 9, Ezekiel 37 with two sermons, Jonah 2, Luke 2 and Mark 12, the following themes are treated: Christian Belief for Today. Do Messianic Texts existin the Old Testament? The sixth supplication of the Lord's Prayer. Martin Luther as Translator of the Bible. Martin Luther as Poet of Hymns.

      Christian Belief for Today: Attempts from different points of view
    • Wer ist die Wahrheit? Teil II

      Biblische Predigten zu Themen unserer Zeit

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Der Band bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit biblischen Texten und deren jüdisch-christlichem Erbe, indem er sowohl die hebräische als auch die griechische Textgestalt berücksichtigt. Er verbindet historische Bild- und Lehrtraditionen mit aktuellen Herausforderungen und Fragen, um deren Relevanz in der heutigen Zeit zu verdeutlichen. Zudem werden anderskulturelle und anderssprachliche Aspekte reflektiert, um eine umfassende Perspektive auf die Themen des Kirchenjahres zu ermöglichen.

      Wer ist die Wahrheit? Teil II
    • Das Alte Testament

      Der aktuelle Stand für den Kirchlichen Fernunterricht zusammengefasst

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Der Band bietet eine umfassende Dokumentation der 36-jährigen Tätigkeit eines Dozenten für Altes Testament im Kirchlichen Fernunterricht. Die Lehrveranstaltungen, die an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfanden, wurden kontinuierlich aktualisiert und überarbeitet. Diese Publikation eröffnet Interessierten einen Zugang zu den vielfältigen Arbeiten und Erkenntnissen der alttestamentlichen Lehrkräfte und spiegelt die Entwicklung und den Austausch innerhalb der Fachgemeinschaft wider.

      Das Alte Testament
    • Wer ist die Wahrheit?

      Biblische Predigten zu Themen unserer Zeit

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Der Band bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen im Kirchenjahr, indem er verschiedene Aspekte des jüdisch-christlichen Erbes fruchtbar macht. Die biblischen Texte werden in ihrer hebräischen und griechischen Form sowie in den neutestamentlichen Varianten betrachtet. Zudem werden Bild- und Lehrtraditionen integriert, um sie auf gegenwärtige Fragen anzuwenden. Auch anderskulturelle und anderssprachliche Herausforderungen finden Berücksichtigung, was zu einer umfassenden Reflexion und Bereicherung des Glaubens führt.

      Wer ist die Wahrheit?
    • Die Kirchen in Deutschland sind auf dem schwierigen Weg in die weltweite Lage der Kirchen als Minderheits-, als Diasporakirchen. Eine Organisation fur die Gemeinschaft zwischen den Kirchen in Deutschland und in anderen Landern ist der Martin-Luther-Bund. Pfarrer Dr. Rainer Stahl ist sein Generalsekretar. Dadurch ist er mit vielen Minderheitskirchen in Europa und Sudamerika verbunden. Diese Edition von Predigten der Jahre 2010 bis 2013 fuhrt in Gemeinden in Ost-Mittel-Europa, Osteuropa, Nordasien und auch in Deutschland. Bei dem folgenden Durchgang durch das Kirchenjahr haben sich Schwergewichte ergeben - auf der Adventszeit, auf dem Osterfest, auf Pfingsten, auf dem Trinitatisfest, auf dem Erntedankfest, auf dem Michaelistag und naturlich auf dem Reformationsfest. Fast immer wurde zu den Bibeltexten gepredigt, die am jeweiligen Sonntag in unserer deutschen Kirche als Predigttexte empfohlen werden, denn sie werden auch meistens in den Partnerkirchen vorgeschlagen. Dadurch wird eine besonders tiefe Gemeinschaft im Glauben und kirchlichen Leben deutlich. Sie wird auch in der Zukunft Bestand haben. Das ist feste Uberzeugung des Predigers.

      Predigten für die Diaspora
    • Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, ob die höchstrichterliche Rechtsprechung unabhängig von ihrer Bedeutung für die am Rechtsstreit beteiligten Parteien Rechtsquellencharakter besitzt und damit eine absolute Bindung der staatlichen Gewalten an die Ergebnisse einer ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung herbeizuführen vermag. Ausgangspunkt ist dabei Art. 20 Abs. 3 GG, der dann als verfassungsrechtliche Grundlage für eine Bindungswirkung in Frage kommt, wenn die höchstrichterliche Rechtsprechung «Recht» im Sinne dieser Vorschrift ist. Daneben werden weitere mögliche Rechtsgrundlagen für eine solche Bindung untersucht.

      Die Bindung der Staatsgewalten an die höchstrichterliche Rechtsprechung