Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Gantzer

    Grundbuchordnung
    Der Untermieter
    Alt ist was?
    Spanisches Immobilienrecht
    • Spanisches Immobilienrecht

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Das spanische Grundstücksrecht und vor allem die tatsächliche Praxis von Immobiliengeschäften in Spanien sind sehr unterschiedlich gegenüber anderen europäischen Rechtssystemen. Das Buch faßt das spanische Immobilienrecht und die dazu einschlägigen Gesetze zusammen und gibt Käufern wie Verkäufern sowie ihren Rechtsberatern die notwendigen Hinweise für die Abwicklung von Grundstücksgeschäften in Spanien. Darüber hinaus wird eingehend auf Fragen des Baurechts, des Wohnungseigentums, der Vermietung und der Erbschaft eingegangen. Dieses Buch hat sich in nur kurzer Zeit zu einem Klassiker des spanischen Immobilienrechts entwickelt und ist ein Muß für jeden Eigentümer von spanischen Immobilien.

      Spanisches Immobilienrecht
    • Ob Rentengau, Kostenexplosion im Gesundheitswesen oder nicht mehr bezahlbare Pflege: Ein Schuldiger ist schnell gefunden. Es sind die älter werdenden Alten. Diesem 'Verdacht' geht der Autor im ersten Teil seines Buches nach. Er kommt zum Ergebnis, dass die Krisen der Sozialversicherungen in erster Linie systemimmanent sind. Die demographische Entwicklung ist nur eine Rand-Ursache, allenfalls der Tropfen, der das (bereits volle) Fass zum Überlaufen gebracht hat. Die wesentliche Ursache ist vielmehr die Unfähigkeit, die eigentlichen Schwächen der Systeme zu erkennen und - anstatt zu „reformieren“ – sie zu beseitigen. Da ist es einfacher, wenn man in völliger Unsolidarität den Älteren die Schuld in die Schuhe schiebt. Die Älteren sind an dieser Entwicklung nicht unschuldig. Sie akzeptieren die gesellschaftliche Anschauung über das Alter und richten sich in der Altersnische ein. Im zweiten Teil seines Buches ruft der Autor die Älteren daher auf, aus diesem Rollenverhalten auszubrechen, eigenverantwortlich mit den Themen Gesundheit, Krankheit und Pflege umzugehen und selber durch Arbeit, Liebe, Ernährung und Bewegung vollwertiger Teil der Gesellschaft zu bleiben.

      Alt ist was?
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Schrifttum -- Abkürzungen -- I. Geschichte -- II. Allgemeines zur GBO -- III. Das Grundbuchamt -- IV. Das Verfahren in Grundbuchsachen -- V. Das Grundbuch -- VI. Die Eintragungen in das Grundbuch -- VII. Hypotheken-, Grundschuld-, Rentenschuldbrief -- VIII. Die Rechtsbehelfe in Grundbuchsachen -- Register -- Backmatter

      Grundbuchordnung