Karl Dedecius Livres
Karl Dedecius est reconnu comme un traducteur et vulgarisateur allemand de la littérature polonaise et russe. Son travail englobe des essais et la théorie de la traduction. Il est également un écrivain prolifique pour la presse et un conférencier universitaire. Par ses efforts, il a contribué de manière significative à la compréhension interculturelle.






Zeichen im Dunkel. Poesie und Poetik. Hrsg. v. Karl Dedecius
- 125pages
- 5 heures de lecture
Die Gedichte des Autors repräsentieren die Verwandlung von Traditionen und intellektuelle Experimente. Sie stehen für eine bewusste Avantgarde, die sich ihrer Geschichte bewusst ist, aber nicht stillsteht. Der Band bietet eine Auswahl aus seinem Gesamtwerk.
Der polnische Dichter Tadeusz Rozewicz hat als Mitglied der Partisanenarmee den Krieg überlebt, aber dieser Krieg und seine Folgen haben ihn seither nicht verlassen. Sein gesamtes Werk ist eine Beschäftigung mit dem Paradox des Überlebenden: mit lakonischen, die Metapher meidenden Versen, deren programmatische Kargheit ihn sofort berühmt gemacht hat.
Vom Übersetzen
- 204pages
- 8 heures de lecture
Aus dem Klappentext von 1986:Karl Dedecius, am 20. Mai 1921 in Łódź geboren, wuchs zweisprachig auf. Seit 1980 leitet er das in Darmstadt gegründete Deutsche Polen-Institut. Über 25 Jahre übersetzt, deutet und ediert Karl Dedecius slawische, vor allem polnische Lyrik, Prosa, Satire - vorbildlich und mit Erfolg. Es liegt daher nahe, daß Fülle und Intensität seiner Arbeit einen interessanten und kompetenten Fundus an Erfahrungen, an Einsichten zu bieten haben. Unser Band versammelt die wesentlichsten davon - in Reflexionen, Reden, Vorträgen und Vorlesungen -, nicht chronologisch, sondern sachlich-logisch zu einer Ganzheit geordnet. Poetik des Übersetzens, persönlich erlebt und objektiviert, aus historischer wie pragmatischer Sicht. Insgesamt ein Kommentar zum Lebenswerk.
Polnische Pointen
Satiren und kleine Prosa des 20. Jahrhunderts
Karl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek , Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1990), dem Orden des Weißen Adlers (1999) in Polen und dem Deutschen Nationalpreis (2010). Karl Dedecius starb am 26. Februar 2016 im Alter von 94 Jahren in Frankfurt am Main.



