Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Peter Grupp

    Theorie der Kolonialexpansion und Methoden der imperialistischen Aussenpolitik bei Gabriel Hanotaux
    Deutschland, Frankreich und die Kolonien
    Deutsche Aussenpolitik im Schatten von Versailles
    Harry Graf Kessler
    Faszination Berg
    • Faszination Berg

      Die Geschichte des Alpinismus

      • 391pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Klettern und Extrembergsteigen sind gegenwärtig ein modernes Phänomen, während Bergwandern bereits seit langem als Breitensport etabliert ist. Millionen Menschen sind weltweit in alpinen Vereinen organisiert. Doch was motiviert den Menschen zum Bergsteigen, und wie unterscheidet sich der Bergsteiger vom Wanderer? Trotz zahlreicher Publikationen fehlt eine umfassende Darstellung, die systematisch Antworten auf diese Fragen bietet. Historiker Peter Grupp hat es geschafft, die vielschichtigen Aspekte des Alpinismus zu beleuchten und zu einem eindrucksvollen Gesamtbild zusammenzufügen. Er verfolgt die Entstehung des Alpinismus und dessen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart. Alle Facetten des Alpinismus werden betrachtet, von den verschiedenen Spielarten und Techniken des Bergsteigens über die unterschiedlichen Bergsteigertypen, ihre soziale Verortung und Motive bis hin zur Organisation des Bergsteigens, einschließlich Vereinswesen, Ausrüstung und Wegebau. Zudem werden die Rolle von Wissenschaft, Sport, Kommerz und Medien sowie die Verflechtungen mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik thematisiert. Der informative Band schließt mit einem Überblick über die Spiegelungen des Bergsteigens in Literatur, Kunst und Film sowie einem Ausblick auf seine mögliche Zukunft.

      Faszination Berg
    • Harry Graf Kessler

      • 430pages
      • 16 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      Peter Grupp zeichnet in dieser Biographie das Leben eines Mannes nach, der als Kosmopolit, Europäer, Kunstmäzen und Diplomat zum scharfsinnigsten Chronisten seiner Epoche werden sollte.

      Harry Graf Kessler
    • Im Zentrum der Arbeit steht der französische Historiker, Publizist und Diplomat Gabriel Hanotaux (1853-1944). Aussenminister in den Jahren 1894-1898, hatte er massgeblichen Anteil am Aufbau des französischen Kolonialimperiums und war sein ganzes Leben lang einer der wichtigsten ideologischen Vorkämpfer der imperialistischen Kolonialexpansion. Ziel und Zweck der Veröffentlichung ist es, einen Beitrag zur Gewinnung einer sicheren Basis zur Beurteilung und Kritik des europäischen und speziell des französischen Imperialismus in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg zu leisten.

      Theorie der Kolonialexpansion und Methoden der imperialistischen Aussenpolitik bei Gabriel Hanotaux