Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Pfandl

    22 septembre 1881 – 7 juin 1942
    Philipp II.
    Phillip II.
    Cultura y costumbres del pueblo espaňol de los siglos 16 y 17 : introducción al estudio del siglo de oro
    Geschichte der spanischen Nationalliteratur in ihrer Blütezeit
    Juana la Loca
    Philipp II. Gemälde eines Lebens und einer Zeit
    • Philipp II. von Spanien war bereits zu Lebzeiten eine rätselhafte Persönlichkeit. Bis in die Gegenwart wird er von Historikern kontrovers diskutiert. Die bekannteste Charakterisierung stammt von Friedrich Schiller, der in seinem Don Carlos das Bild eines tyrannischen und unbarmherzigen Vaters zeichnet. Ludwig Pfandl wirft in dieser Biographie von 1938 einen genaueren Blick auf den umstrittenen Herrscher. Von seiner Kindheit und Jugend über seine Regentschaft und politische Hintergründe sieht Pfandl auf den Menschen Philipp und seine Mißerfolge, sein Leid und seine Schicksalsschläge.§Der anerkannte Historiker Ludwig Pfandl promovierte 1908 in München über französische Literaturgeschichte. Seine Leidenschaft für die Geschichte Frankreichs und Spaniens machte ihn zu einem bedeutenden Historiker und zu einem der bekanntesten Hispanisten.

      Philipp II. Gemälde eines Lebens und einer Zeit
    • Tal vez el libro más importante del autor: no se limita a la vida de la reina, sino que describe el marco histórico de una época clave en la historia de España.

      Juana la Loca
    • La labor como hispanista de Ludwing Pfandl (1881 - 1942) es muy extensa y fue quien más contribuyó a afianzar la palabra barroco como designación a una etapa de nuestra cultura. Sus monografías Juana la Loca y, sobre todo, Felipe II han sido reconocidas como insustituibles, pero L. P. pasará a la historia de la cultura hispánica como uno de los más grandes conocedores y divulgadores de la vida cotidiana y sus influencias en la cultura literaria y artística de los siglos XVI y XVII españoles. Nos explica el autor en la introducción que las circunstancias exteriores e interiores, materiales y espirituales, dentro de las cuales se desarrolla la producción artística y literaria, condicionaron de una manera eficiente la vitalidad y florescencia de aquellos años.( 1º edición en castellano, Ed. Araluce 1929)

      Cultura y costumbres del pueblo espaňol de los siglos 16 y 17 : introducción al estudio del siglo de oro
    • Philipp II. von Spanien war bereits zu Lebzeiten eine rätselhafte Persönlichkeit. Bis in die Gegenwart wird er von Historikern kontrovers diskutiert. Die bekannteste Charakterisierung stammt von Friedrich Schiller, der in seinem „Don Carlos" das Bild eines tyrannischen und unbarmherzigen Vaters zeichnet. Ludwig Pfandl wirft in dieser Biographie von 1938 einen genaueren Blick auf den umstrittenen Herrscher. Von seiner Kindheit und Jugend über seine Regentschaft und politische Hintergründe sieht Pfandl auf den Menschen Philipp und seine Mißerfolge, sein Leid und seine Schicksalsschläge. Der anerkannte Historiker Ludwig Pfandl promovierte 1908 in München über französische Literaturgeschichte. Seine Leidenschaft für die Geschichte Frankreichs und Spaniens machte ihn zu einem bedeutenden Historiker und zu einem der bekanntesten Hispanisten.

      Philipp II.
    • Philipp II. von Spanien war bereits zu Lebzeiten eine rätselhafte Persönlichkeit. Bis in die Gegenwart wird er von Historikern kontrovers diskutiert. Die bekannteste Charakterisierung stammt von Friedrich Schiller, der in seinem „Don Carlos“ das Bild eines tyrannischen und unbarmherzigen Vaters zeichnet. Ludwig Pfandl wirft in dieser Biographie von 1938 einen genaueren Blick auf den umstrittenen Herrscher. Von seiner Kindheit und Jugend über seine Regentschaft und politische Hintergründe sieht Pfandl auf den Menschen Philipp und seine Mißerfolge, sein Leid und seine Schicksalsschläge. Der anerkannte Historiker Ludwig Pfandl promovierte 1908 in München über französische Literaturgeschichte. Seine Leidenschaft für die Geschichte Frankreichs und Spaniens machte ihn zu einem bedeutenden Historiker und zu einem der bekanntesten Hispanisten.

      König Philipp II. von Spanien. Gemälde eines Lebens und einer Zeit
    • Barcelona. 24 cm. 437 p., [24] p. de lám. col. y n. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Traducción de José Corts Grau. Rey de España. Historia. 1556-1598 (Felipe II) .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 9788496840928

      Felipe II