Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Heinz Stark

    Marketing im Handwerk
    Marketing und Kundenmanagement
    Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
    Marketing und Kundenmanagement
    Prüfungsorientierte Aufgabensammlung Marketing und Kundenmanagement
    Prüfungsorientierte Aufgabensammlung "Marketing und Kundenmanagement"
    • Prüfungsorientierte Aufgabensammlung "Marketing und Kundenmanagement"

      Strategien und Instrumente erfolgreicher Kundengewinnung und Kundenpflege

      Die Aufgabensammlung ergänzt das Buch "Marketing und Kundenmanagement" und bietet praxisnahe Aufgaben zur Entwicklung von Marketingstrategien und Kundenbeziehungen. Ziel ist die Überprüfung des Fachwissens und die Vorbereitung auf Prüfungen für angehende Betriebswirte. Enthalten sind Lösungshinweise und eine umfassende Prüfungsaufgabe.

      Prüfungsorientierte Aufgabensammlung "Marketing und Kundenmanagement"
    • Die vorliegende Aufgabensammlungist als ergänzender und wissensvertiefender Bestandteil des Buches Marketing und Kundenmanagement zu verstehen. Die hier vorgestellten Aufgaben sind beispielhafte Situationen/Fälle, in denen die Entwicklung und Anwendung von Strategien, Instrumenten und Maßnahmen im Marketing und bei der Gestaltung von Kundenbeziehungen angesprochen werden. Die mit dieser situationsbezogenen Aufgabensammlung verbundenen Zielsetzungen sind: 1. Überprüfen des Fach- und Führungswissens bezüglich Marketing und Kundenmanagement und 2. Vermitteln von fachspezifischer Prüfungssicherheit für angehende Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung. Die hier vorgestellten situationsbezogenen Aufgaben basieren auf Erfahrungen und Erfordernissen der täglichen Führungspraxis. Für eine optimale Wissensanalyse und Prüfungsvorbereitung sind Inhalt und Umfang der Aufgaben an den zeitlichen Vorgaben der Prüfungsordnung ausgerichtet. Der Aufbau der vorliegenden Aufgabensammlung wurde so gewählt, dass im Teil I die Aufgaben entsprechend der Gliederung im Buch Marketing und Kundenmanagement dargestellt werden. Dabei wird von einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 120 Minuten zum Lesen und Lösen einer Aufgabe ausgegangen. Im Teil II finden sich Lösungshinweise (keine Musterlösungen) für die einzelnen Aufgaben. Diese Hinweise sind bewusst beispielhaft, nicht vollständig und nicht abschließend. Im Einzelfall sind auch andere Lösungsansätze denkbar, die nicht als falsch einzustufen sind; entscheidend ist die Begründung für den gewählten Lösungsvorschlag. Als Teil III dieser Aufgabensammlung wurde - wie in der Prüfungsordnung vorgesehen - eine über das Fachgebiet Marketing hinausgehende, umfassende Prüfungsaufgabe mit einer Bearbeitungszeit von 240 Minuten und entsprechenden Lösungshinweisen hinzugenommen.

      Prüfungsorientierte Aufgabensammlung Marketing und Kundenmanagement
    • Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten

      Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung"

      Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende „Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung“. Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. •Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. •Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. •Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen.

      Marketing nach strategischen Vorgaben gestalten
    • Marketing und Kundenmanagement Dieses Buch richtet sich an angehende „Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung“ sowie Führungskräfte aus dem Handwerk. Kunden und ihre sich ständig ändernden Bedürfnisse sind Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Unternehmensführung. Ohne Marktorientierung und ohne kundenorientierte Gestaltung der Geschäftsprozesse innerhalb und außerhalb des Unternehmens am Markt ist ein optimaler Unternehmenserfolg weder kurz- noch langfristig erreichbar. Daher ist Marketing eine der zentralen Führungsaufgaben des Managements – auch im Handwerk. Die hierzu erforderlichen strategischen und operativen Marketingkompetenzen aufzubauen, zu erweitern und zu verbessern, ist Zielsetzung dieses Buches. Es unterstützt Führungskräfte im Handwerk, · Marketingkonzepte zu entwickeln und erfolgswirksam zu gestalten · Kundenmanagement erfolgreich zu praktizieren und · Verkaufsgespräche zielorientiert zu führen. „Marketing und Kundenmanagement“ ist auf handlungsorientierten Wissenserwerb ausgerichtet und behandelt Instrumente, Methoden und Verfahren zur Lösung strategischer und operativer Marketingprobleme. Zahlreiche Umsetzungsbeispiele, Checklisten und Handlungssituationen sorgen für einen hohen Praxisbezug.

      Marketing und Kundenmanagement
    • Beschaffungsplanung und Budgetierung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisA. Die Materialwirtschaft als Objekt der betrieblichen Planung.B. Beschaffungsplanung als Teil der Materialwirtschaftsplanung.C. Informationsinstrumente der Materialwirtschaftsplanung.D. Checklist „Beschaffungsplanung“.Antworten zu den Fragen.

      Beschaffungsplanung und Budgetierung