Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard Czichon

    1 janvier 1930 – 8 septembre 2020
    Wer verhalf Hitler zur Macht?
    Das Geschenk
    "Aber ich glaube an den Triumph der Wahrheit"
    Deutsche Bank - Macht - Politik. Faschismus, Krieg und Bundesrepublik
    Der Bankier und die Macht
    Thälmann
    • Ernst Thälmann, die KPD und die Kommunistische Weltbewegung Abseits von 'Heldenverehrung', abseits aber auch von antikommunistischen 'Enthüllungen' neuerer Zeit würdigen Czichon und Marohn den Arbeiterführer. Sachlich und historisch genau, manchmal minutiös und gerade deshalb spannender als mancher Krimi, liefert ihr Report Schlüssel zum Verständnis von Leben und Wirken Thälmanns in seiner Zeit und der wechselseitigen Einflüsse zwischen ihm, seiner Partei und der kommunistischen Weltbewegung. Akribisch durchforsteten die Autoren die Archive und manches bislang nicht oder wenig Bekanntes sorgt für neue Klarheit. Manche Legende von Autoren verschiedenster politischer Richtungen hielt der Überprüfung nicht stand.

      Thälmann
    • Eberhard Czichon untersucht die Rolle der Deutschen Bank im Faschismus, insbesondere in Bezug auf Arisierungen, Zwangsarbeit und Kriegsfinanzierung. Er analysiert Aktenbestände und setzt sich mit der Geschichte der Bank sowie einem früheren Prozess gegen ihn auseinander. Viele damalige Kontroversen sind heute unbestreitbar.

      Deutsche Bank - Macht - Politik. Faschismus, Krieg und Bundesrepublik
    • Unter anderem in diesem Sammelband: Sind die über Thälmann verbreiteten Legenden die 'Fortschreibung der Antikominintern des Dr. Joseph Goebbels' ? Zum erstenmal vollständig: Thälmanns Kerkerbrief von 1944

      "Aber ich glaube an den Triumph der Wahrheit"
    • Das Geschenk

      • 547pages
      • 20 heures de lecture

      Die Autoren gehen den aktuellen wie historischen, den internationalen wie nationalen Hintergründen für das Ende der DDR nach. Sie machen die Wechselwirkung von innen- und außenpolitischen Faktoren deutlich, die zur deutschen Einheit führten. Ihren Report verstehen sie als kritische Auseinandersetzung mit dem anderen deutschen Staat und als Beitrag zur erbittert geführten Debatte über seinen Charakter und seine Legitimität. Eberhard Czichon und Heinz Marohn dokumentieren die Aussagen von Zeitzeugen, die durch ihre Funktionen im Staats- und Parteiapparat der DDR unmittelbaren Einblick in die Geschehnisse von 1989/90 hatten, sich aber bisher hierzu überwiegend noch nicht öffentlich geäußert haben. Außerdem werden erstmals Dokumente aus dem PDS-Archiv komplex ausgewertet. Im Ergebnis des umfangreichen Faktenmaterials und der darauf beruhenden Analyse entwickeln die Autoren Thesen, die bisherigen Darstellungen über das Ende der DDR widersprechen und zur Auseinandersetzung provozieren.

      Das Geschenk