Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Brehm

    1 janvier 1944 – 1 janvier 2017
    Freiwillige Gerichtsbarkeit
    Fälle und Lösungen zum allgemeinen Teil des BGB
    Allgemeiner Teil BGB
    Zwangsvollstreckung - ein interaktives Computer-Spiel
    Bürgerliches Recht, allgemeiner Teil, Rechtsgeschäftslehre
    Filmrecht 8
    • Nach einer anschaulichen Einführung in die Fallbearbeitung werden 10 ausgewählte Fälle mit Lösungsvorschlägen dargestellt. Den jeweiligen Gutachten sind Besprechungen vorangestellt, die aufzeigen, wie man an die Lösung eines Falles herangeht, welche Vorüberlegungen anzustellen sind und wie die Falllösung zu strukturieren ist. Der systematische und stringente Aufbau hilft den Studenten, die richtige Vorgehensweise zu erlernen, Aufbaufehler zu vermeiden und so das erworbene Wissen auf den Klausurfall erfolgreich anzuwenden.

      Fälle und Lösungen zum allgemeinen Teil des BGB
    • Das Lehrbuch bietet eine umfassende, examensorientierte Darstellung der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Das Werk hilft bei der Einarbeitung in das 'Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)'. Der Autor hat als Mitglied einer beratenden Arbeitsgruppe des Justizministeriums die Entstehung des FamFG von Anfang an aktiv mitverfolgt und bringt seine Erfahrungen in das Werk ein. Der erste Teil enthält den Allgemeinen Teil des FamFG. Der Autor erläutert die unverzichtbaren Begriffe, wie zum Beispiel Wesen und Arten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, sowie das allgemeine Verfahrensrecht einschließlich nationaler und internationaler Zuständigkeiten. Der Leser erhält einen geschärften Blick für die systematischen und dogmatischen Zusammenhänge und findet so später leicht Zugang zu Einzelproblemen besonderer Verfahren. Im zweiten Teil stellt der Autor besondere Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit dar: das Erbscheins- und Grundbuchverfahren, die Kindschaftssachen, die Pflegschaft, die Betreuung und die Unterbringung. Die klare Struktur, der systematische Aufbau, die einprägsamen Formulierungen sowie die anschaulichen Beispielsfälle machen das Werk zu einer zuverlässigen Arbeitsgrundlage für die Examensvorbereitung.

      Freiwillige Gerichtsbarkeit
    • Der Allgemeine Teil des BGB gehört zu den Grundlagen der juristischen Ausbildung. Der "Brehm" vermittelt dieses Grundwissen verständlich, übersichtlich und examensorientiert. Probleme werden anschaulich erläutert, abstrakte Fragen anhand von einprägsamen Beispielen und Fällen erklärt. Der Autor behandelt alle Kernprobleme des Allgemeinen von der Rechtsgeschäftslehre über Rechtsobjekte und -subjekte bis hin zu Fristen, Terminen und Sicherheitsleistungen. Wertvolle Anleitungen für die Falllösung sorgen für eine sichere Umsetzung der materiellen Kenntnisse in der Klausur.

      Allgemeiner Teil des BGB
    • Sachenrecht

      • 561pages
      • 20 heures de lecture

      Wolfgang Brehm und Christian Berger stellen das Dritte Buch des BGB und die sachenrechtlichen Nebengesetze ausführlich dar. Stets mit einbezogen werden die zahlreichen Verbindungslinien des Sachenrechts zum Schuldrecht, zum Insolvenzrecht und zum Verfahrensrecht. Das Lehrbuch eignet sich sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch im Rahmen des Selbststudiums.„Insgesamt wird das Werk seinem Anspruch, eine vertiefte Darstellung des dritten Buches des BGB zu bieten, in hervorragender Weise gerecht. Es kann Studenten sowohl zum Erststudium als auch zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Sachenrecht sehr gute Dienste leisten.“Ronald Moosburner im Dezember 2000, jurawelt. com

      Sachenrecht