In einer spannenden Zukunftsvision begleitet der renommierte Journalist Herbert Kremp den Protagonisten Björn Salde durch eine Welt, in der Ironie und Klarsicht eng miteinander verwoben sind. Die Erzählung thematisiert politische und psychologische Aspekte und fordert die Leser heraus, sich mit den komplexen Facetten der menschlichen Natur und Gesellschaft auseinanderzusetzen. Kremps scharfer Blick auf die Realität und seine Reise durch verschiedene Welten schaffen eine fesselnde Lektüre für diejenigen, die den Mut haben, sich mit den dunklen Seiten der Zukunft zu konfrontieren.
Herbert Kremp Livres






Morgen Grauen
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte. Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom »konsekutiven Zwang des Kriegs«, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert. Kremp sucht vielmehr die Beteiligten und ihre Entscheidungen in der originären Situation zu erfassen: Nicht als bloße Chronik, sondern als spannende, brillant erzählte Untersuchung, die vorurteilslos erklärt und dabei zu Einsichten gelangt, die in ihrer Stringenz, Aussage- und Formulierungskraft ebenso zwingend wie unkonventionell sind.
