Hans-Jürgen Rieger Livres






Rechtliche Probleme erkennen Die Praxisübernahme ermöglicht im Vergleich zur Praxisneugründung in der Regel die Anlaufzeit der Praxis erheblich zu verkürzen. Der Praxisübernehmer nutzt die Vorteile einer eingespielten Praxisorganisation und die Wertschätzung, die die bestehende Praxis in der regionalen Umgebung genießt. Dennoch sind eine Reihe von rechtlichen Problemen bei der Praxisübertragung zu beachten, die möglichst weitgehend zwischen den Beteiligten vertraglich zu regeln sind. Das Anliegen der vorliegenden Broschüre besteht darin, sowohl dem Praxisübernehmer wie dem Praxisübergebe auf die regelungsbedürftigen rechtlichen Tatbestände aufmerksam zu machen. Die Broschüre ist keine ist keine Selbsthilfeanleitung, sondern möchte im Gegenteil aufmerksam machen, dass eine Vielzahl von rechtlichen Fragen individuell auf die jeweilige Situation der Vertragspartner abzustimmen sind und eines sachkundigen juristischen Beistandes für den Vertragsabschluss bedürfen.
Rechtliche Probleme erkennen Die Praxisübernahme ermöglicht im Vergleich zur Praxisneugründung in der Regel die Anlaufzeit der Praxis erheblich zu verkürzen. Der Praxisübernehmer nutzt die Vorteile einer eingespielten Praxisorganisation und die Wertschätzung, die die bestehende Praxis in der regionalen Umgebung genießt. Dennoch sind eine Reihe von rechtlichen Problemen bei der Praxisübertragung zu beachten, die möglichst weitgehend zwischen den Beteiligten vertraglich zu regeln sind. Das Anliegen der vorliegenden Broschüre besteht darin, sowohl dem Praxisübernehmer wie dem Praxisübergebe auf die regelungsbedürftigen rechtlichen Tatbestände aufmerksam zu machen. Die Broschüre ist keine ist keine Selbsthilfeanleitung, sondern möchte im Gegenteil aufmerksam machen, dass eine Vielzahl von rechtlichen Fragen individuell auf die jeweilige Situation der Vertragspartner abzustimmen sind und eines sachkundigen juristischen Beistandes für den Vertragsabschluss bedürfen.
Dieser vielgenutzte Heidelberger Mustervertrag, der bereits in 8. Auflage erscheint, enthält Muster für die in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Vertragstypen. Es werden ein Vertrag mit Assistenten, ein Vertrag mit Praxisvertretern, ein Praxisübernahmevertrag, ein Gemeinschaftspraxisvertrag sowie ein Praxisgemeinschaftsvertrag zur Verfügung gestellt. Die neu überarbeiteten Vertragsmuster befassen sich mit der Regelung der für die Praxis relevanten Punkte. Sie geben den Vertragspartnern Orientierungshilfe, wecken bei ihnen Problembewusstsein und zeigen fachgerechte Lösungen auf. Schwerpunkt der Neuauflage ist - im Zusammenhang mit dem Praxisübernahmevertrag - der Abdruck und die kurze Kommentierung der soeben von den Gremien der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verabschiedeten neuen Richtlinien zur Bestimmung des Praxiswertes.