Ostfriesische Küche im Wandel der Jahreszeiten
Altbewährtes und Neubegehrtes






Altbewährtes und Neubegehrtes
„Ostfriesland genießt Fisch – Gerichte und Geschichten vom Land am Meer“ bietet köstliche Fischrezepte und wertvolle Kochtipps, ideal für Anfänger und erfahrene Köche. Neben praktischen Anleitungen gibt es interessante Geschichten über Fischfang und Räuchern, ergänzt durch historische Fotos. Genießen Sie die ostfriesische Fischküche!
„Traumrasse: Bengalkatze“ ist ein umfassender Ratgeber über die Bengalkatze, der ihre Geschichte, Merkmale und Pflege behandelt. Er bietet Tipps zur Erziehung, zur Integration in Familien und zur speziellen Ernährung. Das Buch richtet sich an Katzenliebhaber, die neu in der Haltung dieser faszinierenden Rasse sind.
Ostfriesland backt Süß oder herzhaft – Traditionelles und Modernes aus dem Ofen Ostfriesentorte, Knüppelkuchen, Speckendicken, Neujahrskuchen und Schwarzbrot: Ostfriesland ist reich an Backtradition. Nach „Ostfriesland kocht“ präsentiert der Ostfriesland Verlag das neue Standardwerk „Ostfriesland backt“. Über hundert Rezepte für süßes und pikantes Gebäck machen Lust auf Backen. Leckere Torten und Kuchen, herzhafte Brote, Tartes und Waffeln – Hauswirtschaftsmeisterin Karin Kramer zeigt, wie es geht. Das Team der Fotoredaktion hat die ostfriesischen Spezialitäten auf ihrem Hof in Westoverledingen ins rechte Licht gerückt. Dank einfacher Rezepte gelingt deren Zubereitung auch Ungeübten. Auch gibt Karin Kramer wertvolle Küchentipps und Ideen für Geschenke aus der heimischen Backstube. Als weitere Zutat enthält „Ostfriesland backt“ jede Menge Lesestoff: Reich bebilderte Geschichten erzählen von Sanddornanbau und -ernte, von alten ostfriesischen Apfelsorten, von historischen Neujahrskuchen-Eisen, von glücklichen Auricher Hühnern und vielem mehr. Ostfriesland backt – backen Sie mit!
Altbewährtes und Neubegehrtes
Alles Wichtige zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung Die Autorin stellt das Verfahren bei der Kündigung – sei es eine ordentliche oder außerordentliche – umfassend dar. Sie geht auch auf die Fragen des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes sowie auf die Probleme der Kündigungsschutzklage ein. Besondere Beachtung findet dabei die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, da sie das Kündigungsrecht wesentlich beeinflusst. ABC der Kündigungsgründe Ein ABC der Kündigungsgründe gibt einen guten Überblick über die wichtigsten, von der Rechtsprechung entschiedenen Fälle. Checklisten zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung sowie Muster von Kündigungsschreiben komplettieren den informativen Band. Schwerwiegende Folgen Eine Kündigung kann sowohl für den Arbeitgeber als für den Arbeitnehmer schwerwiegende Konsequenzen haben. Deshalb ist es ratsam, sich schon im Vorfeld mit der Frage zu beschäftigen, welche Ansprüche der Arbeitgeber und welche der Arbeitnehmer im Falle der Kündigung des Arbeitsverhältnisses hat. Unabhängig davon, von wem dieser Schritt ausgeht, ist es für beide Seiten wichtig, gute Kenntnisse auf diesem wichtigen Gebiet des Arbeitsrechts zu besitzen.
Die schönsten Getränke des Nordens