Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Brandmüller

    Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht
    Grundschulddarlehen
    Kindergeldrecht
    Gewerbliche Stiftungen
    Die Betriebsaufspaltung nach Handels- und Steuerrecht einschließlich Betriebsverpachtung
    Vom Himmel hoch
    • Die Neuauflage vermittelt einen praxisgerechten Überblick über das Rechtsinstitut der Unternehmensstiftung einschließlich der Sonderfälle der Stiftung & Co. und der Familienstiftung. Neu aufgenommen ist ein Kapitel, daß die Rechtslegung und Prüfung von Stiftungen behandelt. Konsequenzen der Erbschaftsteuerreform und der Änderungen im Umwandlungsrecht werden ebenfalls ausführlich dargestellt.

      Gewerbliche Stiftungen
    • Das Kindergeld ist für Familien nach wie vor unentbehrlicher Einkommensbestandteil. Doch die Anspruchsvoraussetzungen, Höhe und Festsetzung des Kindergeldes haben sich durch das neu gestaltete Familienförderungsgesetz drastisch geändert. Der Gesetzgeber hat das erste und zweite Familienförderungsgesetz reformiert. Das spiegelt sich im „Kindergeldrecht“ wider: Der Band wurde vollständig überarbeitet. Jetzt kann der Nutzer sich umfassend über alle Fragen und Probleme, die sich aus dem Familienleistungsausgleich ergeben, informieren. Dabei wird die Zweiteilung des Kindergeldrechts in steuer- und sozialrechtliche Gesetze berücksichtigt. Der Titel wendet sich als umfassender, aktueller Ratgeber an Kindergeldbezieher, aber auch an Arbeitgeber und Behörden.

      Kindergeldrecht
    • Alle Fragen rund um den GmbH-Geschäftsführer werden - auch für den juristisch und steuerlich weniger Erfahrenen - verständlich, kurz und praxisnah dargestellt: von den Aufgabenbereichen des Geschäftsführers und seinen Bezügen bis hin zur Haftung und strafrechtlichen Verantwortung. Der Ratgeber enthält z. B. wichtige Hinweise bezüglich der Bestellung eines Geschäftsführers und der Ausgestaltung des Anstellungsvertrags inkl. entsprechender Musterformulierungen und zeigt eine Vielzahl von Fehlerquellen auf. Eigene Kapitel sind jeweils dem Gesellschafts-, dem Haftungs-, dem Steuer- sowie dem Sozialrecht, hier insbesondere der Sozialversicherungspflicht/-freiheit und den sozialrechtlichen Pflichten des Geschäftsführers, gewidmet. Von besonderer Bedeutung ist die ausführliche Behandlung möglicher Haftungsrisiken des Geschäftsführers: sei es vor Eintragung der Gesellschaft, im Insolvenzfall oder bei Forderungen des Finanzamts und sonstiger Gläubiger. Die aktuelle Rechtsentwicklung, die neue Rechtsprechung und relevante Verwaltungsverlautbarungen sind berücksichtigt.

      Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht