Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otfried Seewald

    Probleme der Optimierung des kommunalen Verfassungsrecht[s]
    Zum Verfassungsrecht auf Gesundheit
    Gesundheit als Grundrecht
    Zum Wert unserer Gesundheit
    Organisationsprobleme der Sozialversicherung
    Kindergeldrecht
    • Bei Fragen zum neuen Kindergeldrecht benötigen Praktiker eine effektive Arbeitshilfe. „Hohm/Loose/Meißner/Susnjar - Kindergeldrecht“ ist der direkte Weg zur richtigen Information. Aktuell, schnell und gut verständlich schafft der Kommentar Übersicht über die komplizierte Materie. Der Kommentar ist übersichtlich aufgebaut und klar gegliedert. Die effiziente Arbeit mit dem Werk erleichtert ein Anhang mit den für die Kindergeldgewährung maßgeblichen Vorschriften. Zusätzlich geben die Autoren eine Übersicht über grundlegende Fragen des Kindergeldrechts und die aktuellen Vordrucke. Ein Register führt den Nutzer schnell zu den richtigen Antworten auf alle Fragen zum Kindergeldrecht. Der kompakte und praxisgerechte Kommentar wird weiterhin in schneller Folge an das neue Recht angepaßt.

      Kindergeldrecht
    • Zum Wert unserer Gesundheit

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Rationierung im Gesundheitswesen wird in der öffentlichen Diskussion bislang nicht ausdrücklich thematisiert. Gleichwohl werden die Grenzen der Finanzierbarkeit einer umfassenden, nahezu unbegrenzt gesundheitlichen Versorgung insbesondere durch die gesetzliche Krankenversicherung zusehends deutlicher. Auch die zahlreichen Reformen lassen eine überzeugende Lösung dieser Problematik nicht erkennen. In dem hiermit vorgelegten Tagungsband kommen alle Betroffenen zu Worte: Ärzte, die in den Konflikt zwischen berufsrechtlichem Selbstverständnis und finanzieller Leistungsfähigkeit gestellt werden; Patienten, aus deren Sicht das gesetzlich Versprochene nicht immer geleistet wird. Überlegungen aus der Sicht der Rechtswissenschaft, der religiösen Ethik der Gesundheitssoziologie sowie -ökonomie befassen sich mit den grundlegenden Fragen dieses Problembereichs. Schließlich wird ein detaillierter Einblick in die Arbeit des Gemeinsamen Bundesausschusses gegeben, dessen Tätigkeit im operativen Bereich des Gesetzesvollzuges letztlich sämtliche Einzelinteressen sowie grundsätzliche Probleme sehen und berücksichtigen muss. Insgesamt handelt es sich um einen facettenreichen gedanklichen Start in eine unvermeidbare Diskussion, die Fragen von existenzieller Bedeutung betrifft.

      Zum Wert unserer Gesundheit