The interdependency of technology and communication presents theoreticians as well as practitioners with a wide range of problems. Among the topics discussed in this interdisciplinary volume are: technological knowledge in text and context in combination with cognitive and social conditions, knowledge transfer beyond languages and cultures, the influence of the world wide web on social communities.
Annely Rothkegel Livres




Wenn wir Texte schreiben, z. B. um andere über Gegenstände oder Sachverhalte zu informieren, wenden wir komplexe Strategien an, die eine sprachliche Spur im Text hinterlassen. Die Hypothese ist, daß die Textualisierung von Inhalten zu bestimmten kommunikativen Zwecken sprachliche Implikationen für die Sequenzierung und die damit korrespondierende Konnexionsstruktur des Textes hat. Textualisieren wird so als ein Prozeß aufgefaßt, in dem funktionale, thematische und sprachliche Aspekte aufeinander bezogen werden. Er ist linguistisch beschreibbar in Form von Texthandlungen, die sprechakttheoretisch begründet und im Rahmen eines Computermodells der Textproduktion operationalisiert werden. Das Modell wird exemplarisch anhand von Buchankündigungstexten entwickelt.
Feste Syntagmen
Grundlagen, Strukturbeschreibung und automatische Analyse
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.