Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Korff

    29 novembre 1926 – 4 août 2019
    Der Baubergarten
    Norm und Sittlichkeit
    Die Energiefrage
    Gliederungssysteme angewandter Ethik
    Christliche Sozialethik
    Wie kann der Mensch glücken? Perspektiven der Ethik
    • Am 29.11.2011 feierte Professor Dr. Wilhelm Korff, emeritierter Ordinarius für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München, seinen 85. Geburtstag. Die Fakultät ehrte diesen Anlass mit einem akademischen Festakt. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan hielt die Festansprache zum Thema „Ethischer Anspruch und politischer Kompromiss“. Die Laudatio von Prof. Dr. Markus Vogt skizzierte die Bedeutung des Denkens von Wilhelm Korff für die Formation des Faches Sozialethik und vermittelte einen Eindruck von den Forschungen des Jubilars zur „ethischen Neuvermessung der menschlichen Handlungswelt“. Der vorliegende Band bietet Einblicke in das Werk von Wilhelm Korff und Ausblicke auf die Architektur der noch jungen sozialethischen Disziplin. Über Vorträge und Grußworte hinaus enthält er zwei eigene Beiträge des Jubilars, in denen dieser seine aktuellen Überlegungen zu den Gliederungssystemen theologischer Ethik präsentiert.

      Christliche Sozialethik
    • Gliederungssysteme angewandter Ethik

      Ein Handbuch. Nach einem Projekt von Wilhelm Korff

      • 790pages
      • 28 heures de lecture

      Ethik hat es weder nur mit Grundlagenfragen noch allein mit konkreten Anwendungsproblemen zu tun. Sie ist vielmehr zusätzlich durch vermittelnde Gliederungselemente und -systeme bestimmt. Dieser Thematik wurde bisher kaum die notwendige systematische Aufmerksamkeit geschenkt. Das Handbuch widmet sich den drei historisch wirkmächtigsten Gliederungsschlüsseln angewandter Ethik: den Geboten (in Gestalt des Dekalogs), den (Kardinal-)Tugenden und den Pflichtenkreisen. Den Abschluss bildet die Frage, welche Gliederungssysteme den sich immer stärker nach Sachbereichen differenzierenden ethischen Diskurs der Gegenwart bestimmen.

      Gliederungssysteme angewandter Ethik