The Sciences Among the Jews, Before and During the Middle Ages; tr. From the Fourth German Edition
- 66pages
- 3 heures de lecture
Ce botaniste allemand fut l'un des cofondateurs de la théorie cellulaire. Son travail a posé les bases de la compréhension des tissus végétaux. Il fut un pionnier dans l'étude microscopique de la vie végétale. Ses découvertes influencèrent fondamentalement le développement de la biologie.






This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Der hochwertige Nachdruck von 1861 bietet eine umfassende Analyse der Botanik als induktive Wissenschaft. Das Werk untersucht die Methoden und Prinzipien, die zur Erforschung pflanzlicher Phänomene verwendet werden, und beleuchtet die Bedeutung der botanischen Forschung in der Wissenschaftsgeschichte. Durch die detaillierte Darstellung von Beobachtungen und Experimenten wird der Leser in die Denkweise der Botaniker des 19. Jahrhunderts eingeführt und erhält Einblicke in die Entwicklung der botanischen Wissenschaft.
Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Daher sind im Buch die originalen Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen zu finden, die auf seine Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.
Der zweite Teil von "Die Botanik als inductive Wissenschaft" bietet eine tiefgehende Analyse der botanischen Prinzipien und Methoden des 19. Jahrhunderts. Der Autor legt besonderen Wert auf die induktive Herangehensweise an die Pflanzenwissenschaft und untersucht die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Pflanzenarten. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1850 ermöglicht es heutigen Lesern, die historischen Perspektiven und wissenschaftlichen Ansätze der Botanik nachzuvollziehen und deren Entwicklung zu verstehen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Das Buch enthält originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die seine Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit belegen.
nebst einer methodologischen Einleitung als Anleitung zum Studium der Pflanze
Die wissenschaftliche Botanik wird in diesem unveränderten Nachdruck von 1861 umfassend behandelt. Das Buch bietet eine methodologische Einleitung, die als Leitfaden für das Studium der Pflanzen dient. Es richtet sich an Studierende und Interessierte, die sich mit den grundlegenden Aspekten der Botanik vertrautmachen möchten, und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Ansätze zur Pflanzenforschung.