Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich E. Weber

    Revision der Sektion Corylifolii
    Flora von Südwest-Niedersachsen und dem benachbarten Westfalen
    Gebüsche, Hecken, Krautsäume
    Gebüsche, Hecken, Krautsäume
    Hamann und Kant
    Complete Guide Point-and-Figure Charting
    • Complete Guide Point-and-Figure Charting

      • 270pages
      • 10 heures de lecture
      4,2(5)Évaluer

      Intends to explain point-and-figure charting to European investors and traders, and to show why it is the most reliable technical tool for timing entry and exit points in stocks, indices and other securities. This book explains the basics of point-and-figure and shows its advantages over other types of chart. schovat popis

      Complete Guide Point-and-Figure Charting
    • Dieses Buch beschreibt detailliert die Ökologie und Vegetation der Gebüsche und Hecken. Einen Schwerpunkt bilden die kennzeichnenden Pflanzengesellschaften mit ihren Standortsbedingungen. Der Autor erläutert anschaulich die ökologischen und floristischen Merkmale der Strauchgesellschaften sowie die Geschichte der Hecken und Heckenlandschaften. Die Bedeutung der Hecken für den Naturschutz und die Landwirtschaft wird dargestellt und verständlich erklärt. Stets verbunden mit den Gebüschen und Hecken sind die charakteristischen Krautsäume, die hier ebenfalls behandelt werden. Zahlreiche Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen erleichtern Ihnen das Verständnis für diesen speziellen Lebensraum.

      Gebüsche, Hecken, Krautsäume
    • Gebüsche, Hecken, Krautsäume

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch beschreibt detailliert die Ökologie und Vegetation der Gebüsche und Hecken. Einen Schwerpunkt bilden die kennzeichnenden Pflanzengesellschaften mit ihren Standortsbedingungen. Der Autor erläutert anschaulich die ökologischen und floristischen Merkmale der Strauchgesellschaften sowie die Geschichte der Hecken und Heckenlandschaften. Die Bedeutung der Hecken für den Naturschutz und die Landwirtschaft wird dargestellt und verständlich erklärt. Stets verbunden mit den Gebüschen und Hecken sind die charakteristischen Krautsäume, die hier ebenfalls behandelt werden. Zahlreiche Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen erleichtern Ihnen das Verständnis für diesen speziellen Lebensraum.

      Gebüsche, Hecken, Krautsäume
    • Die Flora des südwestlichen Niedersachsens, einschließlich Emsland und angrenzenden Teilen Westfalens, behandelt die Farn- und Blütenpflanzen dieser Region. Alle Vorkommen wildwachsender sowie land- und forstwirtschaftlich genutzter Gefäßpflanzen sind detailliert dokumentiert. Die umfassende Sammlung umfasst etwa 1470 Arten und Hybriden und berücksichtigt über 2000 Sippen, was das Arteninventar weit über die genannte Region hinaus abdeckt. Die Bestimmungsschlüssel wurden neu konzipiert und legen besonderen Wert auf leicht erkennbare Merkmale, auch außerhalb des Blütenbereichs. Detailzeichnungen unterstützen die sichere Identifizierung. Zu jeder Art werden morphologische Merkmale sowie standörtliche Bindungen beschrieben. Zudem wird die syntaxonomische Stellung im System der nordwestdeutschen Pflanzengesellschaften aufgeführt, was das Buch auch für Biotopbeurteilungen und -kartierungen nützlich macht. Es richtet sich an interessierte Laien, die einen einfachen Zugang zur Pflanzenwelt suchen, sowie an fortgeschrittene Pflanzenkenner, die neue Bestimmungsmerkmale und umfassende Daten zur Ökologie, Soziologie und Verbreitung erhalten.

      Flora von Südwest-Niedersachsen und dem benachbarten Westfalen