Heinrich Kalbfuss Ordre des livres






- 2022
- 2022
Verborgene Kinder
Kinder im Nationalsozialismus – Erzählungen und Gespräche
- 2019
Glaubst du, dass deine schlimmsten Albträume wahr werden könnten? Auch, wenn du in einer nahen dystopischen Zukunft geboren wurdest? Dann muss ich dich enttäuschen und gleichzeitig auch beruhigen. Deine Albträume werden niemals Realität werden können. Es wird dir viel Schlimmeres widerfahren; in deinen Träumen! Ein Wesen, welches mit den Schatten wandelt, hat sich tief in dein Bewusstsein eingenistet und steuert deine Träume. Tief in dir versteckt, injiziert es dir seine eigenen Albträume, die aus einer anderen Welt zu stammen scheinen. Träume, die deine eigenen Albträume wie ein Kindermärchen wirken lassen. Du denkst, so ein Wesen kann nicht existieren; und falls doch, dass du dich vor ihm verstecken kannst? Du irrst dich! Die wird dich finden; und ihre Träume werden dich vernichten.
- 2016
Gefahr und Verlangen liegen dicht beieinander. Allison Cooper ist 22 Jahre alt, schüchtern und hat in ihrem Leben nicht wirklich etwas erreicht. Doch dann lernt sie den mysteriösen und verführerischen John Smith kennen. Von Anfang an ist sie sich sicher, dass etwas mit ihm nicht stimmt und würde sich am liebsten von ihm fernhalten, stellt aber schnell fest, dass sie von ihm nicht mehr los kommt. Denn John hat etwas in ihr ausgelöst, dass sich seitdem nicht mehr verdrängen lässt. Als er wieder und wieder in ihrem Leben auftaucht, kann sie nicht anders, als ihrem Verlangen nachzugeben. John jedoch scheint etwas zu verbergen. Als sie sein dunkles Geheimnis erfährt, ist es bereits zu spät, und sie hat keine andere Wahl, als ihm blind ins Ungewisse zu folgen...
- 2016
Die Energiewende ist ein paar Jahre her, sie schlug bei Merciers Arbeitgeber voll ins Kontor und löste dort eine jahrelange Schockwelle aus, die immer noch weiter wirkt. Eingefahrene Verluste müssen nachhaltig durch Stellenstreichungen ausgeglichen werden. Kostenneutral, versteht sich, das heißt ohne Abfindungen, werden durch Methoden des Psychoterrors gezielt Ausländer und Kranke als erste entsorgt. Mercier ist kein Held, er wehrt sich aber gegen die organisierte Niedertracht, die Verschwörungen gegen Mitarbeiter und erfährt so die Alchemie des Bösen.
- 2015
Alex Degen, einst praktizierender Psychotherapeut, ist in Berlin untergetaucht.Kriminalbeamtin Maike Morlock ist entsetzt, als ihre jüngere Schwester verkündet, dass sie mit Alex zusammenziehen wird, den sie erst seit kurzem kennt. Maikes Nachforschungen über Alex nähren ihre schlimmsten Befürchtungen: Der Mord an seiner Frau ist immer noch ungeklärt!Auch als ein weiterer Mord geschieht, führen die Spuren zu Alex. Gnadenlos holt die Vergangenheit ihn ein. Nicht nur die Polizei hat ihn im Visier, sondern auch ein dunkler Schatten, der ihn hartnäckig verfolgt.
- 2013
Christlicher Glaube ist, nicht ohne Schuld der Kirchen, problematischer geworden. Glauben gibt es freilich nicht ohne Zweifel, denn die Existenz Gottes ist nicht beweisbar. Glaube bedeutet also ein existenzielles Wagnis des Intellekts wie des Herzens, seine Basis ist Vertrauen und Liebe. Der Autor versucht auf zuweilen sehr persönliche Weise, Probleme des Glaubens und der offiziellen Kirche darzustellen. Knapp 500 Jahre nach der Reformation braucht die katholische Kirche dringend eine neue Besinnung auf ihr verpflichtendes evangelisches Fundament. Aber das wird nur gelingen, wenn auch wir Christen uns wieder auf den Geist des Evangeliums besinnen. Dieses Buch möchte ein wenig dazu beitragen.
- 2013
Dieser Roman hat außer seiner dichterischen Komponente, einen realen Hintergrund und handelt in den 60er Jahren des 20ten Jahrhunderts, in einem Brasilien und Venezuela, das es so nicht mehr gibt. Aus der detaillierten Beobachtung und Analyse eines Weltreisenden Seemanns und späteren Schiffsingenieurs, hat der Leser die Möglichkeit, diese für Europäer und Nordamerikaner exotische Welt Südamerikas, hautnah mitzuerleben. Die fremdartige Mentalität der Frauen Südamerikas erhält hier eine besondere Aufmerksamkeit und Erklärung, die auch einem heutigen Reisenden im "Düsenzeitalter" hilfreich sein kann, wenn er sie verinnerlicht. Zumindest in diesem Punkt hat sich in Südamerika nichts verändert. Die Daten und Orte der Handlung sind absolut authentisch.
- 2013
Adam Baldur Bienentreu ist ein junger Berufsoffizier der Bundeswehr, ledig, sportlich, abgeschlossenes Ingenieurstudium. Turnusmäßig wird er für ein Jahr in das Kosovo zu den KFOR-Truppen abkommandiert. Bereits nach kurzem Aufenthalt widerfährt ihm ein Vorkommnis, das ihn traumatisiert. Nach Deutschland zurück gebracht, geht seine Heilung nur langsam voran, zu langsam für den militärischen Dienstbetrieb. Er wird zum allgemeinen Ärgernis, endgültig, als in seiner Privatwohnung eine junge Frau ums Leben kommt. Der Mordkommission erscheint die Beweislage des dringenden Tatverdachts, absolut erforderlich für einen richterlichen Haftbefehl, nicht ausreichend. Als Adam untergetaucht ist, nutzt sie das System INPOL, auch ohne Richter seiner habhaft zu werden ...
