Rudolf Dolzer Livres






Die 6., umfassend neu bearbeitete, hochaktuelle Auflage des Lehrbuchs stellt das gesamte Völkerrecht dar, einschließlich der Bezüge zum Verfassungs- und Europarecht. Behandelt werden neben den Grundlagen (Entwicklung; Rechtsquellen; Völkerrechtsubjekte) die Menschenrechte, das Recht der Internationalen Organisationen, das der Staatenverantwortlichkeit, der Umwelt und der Wirtschaft sowie das humanitäre Völkerrecht.
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 1998 -- Erster Beratungsgegenstand: Das parlamentarische Regierungssystem und der Bundesrat - Entwicklungsstand und Reformbedarf -- Zweiter Beratungsgegenstand: Rechtliche Optimierungsgebote oder Rahmensetzungen für das Verwaltungshandeln? -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung
Good governance
- 136pages
- 5 heures de lecture
Wie können die für eine erfolgreiche Entwicklungspolitik zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll ausgegeben werden? In welchen Ländern sind sie gut angelegt, in welchen nicht? Ein entscheidendes Kriterium dafür ist die „Good Governance“, d. h. eine Regierungsführung, die auf der Grundlage von Demokratie und Rechtsstaat, Transparenz und Marktwirtschaft die Voraussetzungen für den Erfolg von Entwicklungszusammenarbeit schafft - im Interesse der Geber- wie der Entwicklungsländer.