Walther Busse von Colbe Livres






Betriebswirtschaftstheorie
Band 1 Grundlagen, Produktions- und Kostentheorie
- 356pages
- 13 heures de lecture
Das Buch bietet Führungskräften praxisorientierte BWL-Kenntnisse und behandelt zentrale Themen wie Markt- und Wettbewerbsorientierung, interne Strukturen, Unternehmenssteuerung und Finanzberichterstattung. In der 4. Auflage sind alle Beiträge überarbeitet und der Bereich Führung in Veränderungsprozessen neu aufgenommen worden.
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
- 352pages
- 13 heures de lecture
Der Zukunftserfolg
Die Ermittlung des künftigen Unternehmungserfolges und seine Bedeutung für die Bewertung von Industrieunternehmen
- 192pages
- 7 heures de lecture
InhaltsverzeichnisDie Bedeutung des Zukunftserfolges für den Gesamtwert der Unternehmung.Hauptteil.I. Aufwand und Ertrag als Erfolgsfaktoren.II. Ausgaben und Einnahmen als Erfolgsfaktoren.III. Die Abgrenzung des Zukunftserfolges.IV. Die Entwicklung des Zukunftserfolges.
Die Planung der Betriebsgröße
- 348pages
- 13 heures de lecture
InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Die Begriffe Betrieb und Unternehmung.Zweites Kapitel Maßgrößen für den Betrieb.Drittes Kapitel Die langfristige Kostenkurve als Instrument für die Planung der Kapazität.Viertes Kapitel Empirische Untersuchungen über langfristige Kostenkurven.Fünftes Kapitel Die Absatzkurve als Instrument für die Planung der Kapazität.Sechstes Kapitel Einfluß der Ungewißheit auf die Planung der Kapazität.Siebentes Kapitel Die Planung des langfristigen Produktionsprogramms.1. Analytische Bestimmung der kostenminimalen Kapazität aus den langfristigen und kurzfristigen Kostenfunktionen.2. Die gewinnmaximale Kapazität bei Einsatz von Vertriebsmitteln.3. Die gewinnmaximale Kapazität unter der Nebenbedingung begrenzter Investitionsmittel.4. Die absatzmaximale und die umsatzmaximale Kapazität bei Einsatz von Vertriebsmitteln unter der Nebenbedingung eines Mindestgewinns.5. Die gewinnmaximalen Teilkapazitäten bei mehrstufigen Unternehmen.6. Die umsatzmaximalen Teilkapazitäten mehrstufiger Unternehmen unter der Nebenbedingung eines Mindestgewinns.7. Die gewinnmaximalen Teilkapazitäten von Mehrproduktartunternehmen unter der Nebenbedingung begrenzter Investitionsmittel.