Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Reichmann

    Automotive - innovative Potentiale für Management & Controlling
    Controlling 2004 - planning & reporting: der Erfolg wird planbar
    Controlling 2005 - Trends und frühe Signale
    Management und Controlling im Automotive-Netzwerk
    Controlling
    Investigation of the Al-Ge-Ni phase diagram
    • Investigation of the Al-Ge-Ni phase diagram

      A system relevant for diffusion brazing of Nickel Aluminides

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      The study focuses on the use of nickel aluminides in nickel-base superalloys, particularly for high-temperature applications in aircraft engines and turbines. Given the complexity and cost of manufacturing these materials, the research emphasizes the need for effective joining techniques, specifically transient liquid phase bonding (TLP). By selecting germanium as a melting point depressant, the work investigates the Al-Ge-Ni ternary phase diagram to optimize filler composition and understand interface reactions during the brazing process.

      Investigation of the Al-Ge-Ni phase diagram
    • In times of globalization, competition and economic and technological progress, the permanent improvement of the planning, coordination and control system of companies is a major task of Controlling. This book presents a concise concept for the design of a ratio and management report system for each functional part of the company. It addresses as well practitioners who seek decision support in their day-to-day business, as scientists and students who want to obtain information about the state of the art of Management Control and Controllership.

      Controlling
    • Die Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf

      Ein Beitrag zur Verbindung von Produktions-, Investitions- und Lagerplanung

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: Problemstellung. I. Teil: Grundlagen der Untersuchung. A. Saisonaler Absatzverlauf und Abgrenzung zu anderen Absatzverläufen. B. Begriffe Produktion und Produktionsplanung. C. Systematik der Produktionsplanung. D. Begriffe Lager und Lagerplanung. II. Teil: Traditionelle Lösung des Abstimmungsproblems von Produktion und Lager. A. Darstellung des Abstimmungsproblems mit konkreten Zahlenbeispielen. B. Mathematischer Lösungsversuch von Brunner. C. Prämissen der traditionellen Lösungsversuche und deren Problematik. III. Teil: Anpassungsmöglichkeiten an schwankenden Nachfrageverlauf in den Planungsbereichen. A. Möglichkeiten im Absatzbereich. B. Möglichkeiten im Produktionsbereich. C. Möglichkeiten im Lagerbereich. IV. Teil: Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf als kurzfristige Planung. A. Lösungsversuche zur Abstimmung im Rahmen der kurzfristigen Planung mit Infinitesimalrechnung. B. Lösungsversuche mit Verfahren der Unternehmensforschung. V. Teil: Abstimmung von Produktion und Lager als simultanes Problem der kurz- und langfristigen Planung. A. Investitionsrechnung als Grundlage der langfristigen Produktionsplanung. B. Abstimmung unter quantitativen Veränderungen des Betriebsmittelbestandes und linearem Kostenverlauf für kurzfristige Anpassungen. C. Abstimmung unter qualitativen Veränderungen und linearem Kostenverlauf. D. Abstimmung unter quantitativen oder qualitativen Veränderunge

      Die Abstimmung von Produktion und Lager bei saisonalem Absatzverlauf