Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Schmidt

    1 janvier 1949
    Am Brunnquell des Lebens
    Beiträge zur Geschichte der Stadt, der Reichsabtei und der Kunstwerkstätten Helmarshausen
    Fabian Boll
    Qualifying the workforce
    The Silver Question In Its Social Aspect
    The Silver Question in it's Social Aspect
    • Exploring the social implications of the silver question, this book delves into the economic and societal debates surrounding silver currency in the late 19th century. The 1886 edition presents a detailed analysis of the impacts on various social classes and the broader implications for society. This reprint maintains the integrity of the original text, offering insights into historical perspectives on currency and its effects on social structures.

      The Silver Question in it's Social Aspect
    • The Silver Question In Its Social Aspect

      An Inquiry Into The Existing Depression Of Trade, And The Present Position Of The Bimetallic Controversy (1886)

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Focusing on the economic depression of the late 19th century, Hermann Schmidt's work investigates the social and economic factors influencing trade at the time, particularly the role of silver. He thoroughly examines the bimetallic controversy, presenting arguments for and against this monetary policy. Written clearly for a broad audience, the book serves as a significant resource for understanding historical economic issues and the debate surrounding precious metals. This facsimile reprint aims to preserve and promote important literature for contemporary readers.

      The Silver Question In Its Social Aspect
    • Fabian Boll ist für die Fans des FC St. Pauli seit einigen Jahren die Identifikationsfigur beim Hamburger Kultklub. Bereits 2002 begann seine Karriere bei St. Pauli, und bis heute blieb er einer der Leistungsträger seiner Mannschaft. Mit seinem bedingungslosen Einsatz auf und neben dem Platz ist er ein Aushängeschild des Klubs. Für Fabian Boll ist der FC St. Pauli seit seiner Jugend der Fußballklub, an den er sein Herz verloren hat. Vor seiner Karriere stand er schon als Fan zunächst in der Nordkurve und dann in der 'Meckerecke' der Gegengeraden des legendären Millerntor-Stadions. Besonders spannend an seiner Person: Er ist der einzige Fußballprofi in Deutschland, der neben dem Fußball noch einer zweiten Arbeit nachgeht – halbtags arbeitet Fabian Boll als Kriminaloberkommissar in Hamburg. Hermann Schmidt legt in enger Abstimmung mit Fabian Boll eine sehr persönliche Biografie über einen der interessantesten und besten Spieler der letzten Jahre von St. Pauli vor.

      Fabian Boll
    • Kleine Schriften

      • 560pages
      • 20 heures de lecture

      Kleine Schriften ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Kleine Schriften
    • Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1862 bietet eine detaillierte Untersuchung der Dialekte im Kurkreis. Er beleuchtet die sprachlichen Unterschiede und deren kulturelle Bedeutung, die zur Identität der Region beitragen. Die Analyse der Mundarten vermittelt nicht nur linguistische Erkenntnisse, sondern auch einen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen der damaligen Zeit.

      Über die Abgrenzung der Mundarten im Kurkreise
    • Beiträge zur Erklärung Platonischer Dialoge

      Gesammelte kleine Schriften

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Der Band bietet eine Sammlung kleiner Schriften, die sich mit der Erklärung platonischer Dialoge befassen. Er stellt eine wertvolle Ressource für das Verständnis von Platons Philosophie dar und bietet tiefgehende Analysen der Dialoge. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874 bewahrt die historische Perspektive und die ursprünglichen Gedanken des Autors, wodurch er für Studierende und Interessierte der antiken Philosophie von Bedeutung ist.

      Beiträge zur Erklärung Platonischer Dialoge
    • Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, wobei der Verlag Antigonos sich auf die Bewahrung und Zugänglichmachung historischer Werke konzentriert. Durch diese Nachdrucke wird das kulturelle Erbe der Vergangenheit in einem guten Zustand der Öffentlichkeit präsentiert, um das Wissen und die Geschichte für zukünftige Generationen zu erhalten.

      Exegetischer Commentar zu Platos Theätet