Gedichte verständig und verständlich zu interpretieren ist eine Kunst. Horst Joachim Franks praktische Anleitung führt in die handwerklichen Grundlagen dieser Kunst ein. Veranschaulicht durch zahlreiche Beispiele, berücksichtigt das Buch die vielfältigen Aspekte, die bei einer Gedichtanalyse zu beachten sind: Thematik, Entstehung, Metrik, Wortwahl und Satzbau, Klang und Bildlichkeit, Raum und Zeit, Perspektive und Formen des inneren Aufbaus. Wie interpretiere ich ein Gedicht? – eine systematische Methodik, ein Leitfaden für Studierende und Lehrende der Literaturwissenschaft.
Horst Joachim Frank Livres
6 décembre 1928 – 16 octobre 2005






Handbuch der deutschen Strophenformen
- 885pages
- 31 heures de lecture
Besondere Schwierigkeiten bei der Interpretation strophischer Gedichte bereitet oftmals die würdigung ihrer metrischen Form. Dieses Handbuch schafft hier Abhilfe und gibt erschöpfend Auskunft zu Fragen nach Versbau und Versmaß, die sich bei der Lyrik-Interpretation stellen