Der Psychiater Leo Navratil untersucht die Zusammenhänge zwischen Schizophrenie und Kunst und greift dabei auf seine langjährigen Erfahrungen mit schizophrenen Patienten zurück. Der Autor bestreitet, daß sich das schizophrene Werk durch Abstrusität und Unverständlichkeit von den Arbeiten gesunder Künstler unterscheidet, denn nach seiner Ansicht ist »die psychische Dynamik des Schöpferischen bei Gesunden und Kranken gleich«. Der Gesunde ist häufig nur durch Ausbildung, Übung und Information im Vorteil. Die Werke der Schizophrenen entsprechen nach Navratils Einschätzung dem manieristischen Stil der Kunst bis in die Einzelheiten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Leo Navratil Livres
3 juillet 1921 – 18 septembre 2006
Leo Navratil était un psychiatre et auteur autrichien qui a travaillé à l'hôpital de Gugging. Il a conceptualisé les œuvres, peintures et textes de ses patients comme "l'art lié à l'état" ("Zustandsgebundene Kunst"), estimant que les pièces artistiquement pertinentes émergeaient durant les phases aiguës de la maladie mentale. Navratil a défendu la créativité de ses patients, exposant leur art et publiant leurs écrits, situant ainsi leur production dans un contexte artistique plus large.






