Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Reinhardt

    25 avril 1818 – 11 août 1877
    Tintenklexe in Form humoristischer Skizzen
    Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe
    Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe
    Der fünfte Mai - Ein Lebensbild von der Unterelbe
    Dintenklexe
    Poseidonios von Apameia
    • Dintenklexe

      in Form humoristischer Skizzen

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Humorvolle Erzählungen prägen die Sammlung von Carl Reinhardt, einem vielseitigen deutschen Künstler. In 12 kurzweiligen Geschichten verbindet er seine Talente als Schriftsteller, Maler und Karikaturist und bietet den Lesern unterhaltsame Einblicke in verschiedene Alltagssituationen. Reinhardts einzigartige Perspektive und sein Witz machen die Lektüre zu einem Vergnügen, das sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.

      Dintenklexe
    • Der Nachdruck von "Der fünfte Mai - Ein Lebensbild von der Unterelbe" bietet einen Einblick in das Leben und die Kultur an der Unterelbe im 19. Jahrhundert. Die Originalausgabe von 1867 wird in ihrer authentischen Form präsentiert und vermittelt historische Perspektiven sowie regionale Besonderheiten. Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung der damaligen Lebensumstände und der sozialen Dynamiken freuen.

      Der fünfte Mai - Ein Lebensbild von der Unterelbe
    • Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe

      Roman in vier Bänden

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Der Roman bietet ein eindrucksvolles Lebensbild der Region Unterelbe und zeichnet sich durch seine detailreiche Darstellung des Lebens im 19. Jahrhundert aus. In vier Bänden entfaltet sich eine fesselnde Handlung, die die sozialen und kulturellen Aspekte der Zeit beleuchtet. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht es den Lesern, in die damalige Welt einzutauchen und die Herausforderungen sowie das Alltagsleben der Menschen nachzuvollziehen.

      Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe
    • Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe

      Roman in vier Bänden - 2 -

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Der Roman bietet ein eindrucksvolles Lebensbild von der Unterelbe und entfaltet in vier Bänden die Geschichten und Schicksale der Menschen in dieser Region. Die Erzählung vermittelt einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts, angereichert mit historischen Details und lebendigen Charakteren. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1867 ermöglicht es, die zeitgenössischen Themen und das Lebensgefühl jener Zeit neu zu entdecken.

      Der fünfte May: Ein Lebensbild von der Unterelbe
    • Tintenklexe in Form humoristischer Skizzen

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Die humorvollen Skizzen in diesem Buch bieten eine amüsante und kreative Perspektive, die aus der Originalausgabe von 1869 stammt. Der Nachdruck bewahrt die einzigartigen Illustrationen und den Charme der damaligen Zeit, wodurch Leser in die humorvolle Welt des 19. Jahrhunderts eintauchen können. Die Mischung aus Witz und künstlerischem Ausdruck macht es zu einem besonderen Werk für Liebhaber historischer Literatur und Zeichnungen.

      Tintenklexe in Form humoristischer Skizzen
    • Der Fünfte May

      Ein Lebensbild von der Unterelbe

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866, was einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Atmosphäre der damaligen Zeit gewährt. Leser können sich auf die originale Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen und eine historische Perspektive eröffnen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Erzähltechniken im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Der Fünfte May
    • Der fünfte Mai

      Roman aus dem alten Hamburg

      Kein anderer Schriftsteller hat das alte Hamburg um die Mitte des 19. Jahrhunderts so farbenfroh und lebendig geschildert wie Carl Reinhardt. Und das ist wohl auch der Grund, warum das Buch „Der fünfte Mai. Ein Roman aus dem alten Hamburg“ immer wieder neu aufgelegt wird. In der Urfassung ist der Text viel länger und langatmiger gewesen. Daher ist die hier vorliegende gekürzte Ausgabe volkstümlicher geworden, ohne das der lebendige Kern seines Werks verloren gegangen wäre. Im Mittelpunkt steht das bunte und betriebsame vorwärtsstrebende Hamburg, wie der Autor es erlebt hat – Hochwasser in der Innenstadt und der Große Brand von 1842. Carl Reinhardt zeichnet ein farbenbuntes und handlungsreiches Bild der Hansestadt zwischen Biedermeier und Moderne, eine verblüffend gut beobachtete Darstellung der Landschaft, der Menschen und der Zustände.

      Der fünfte Mai