Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinrich Haller

    Atlas des Schweizerischen Nationalparks
    Wilderei im rätischen Dreiländereck
    Bracconaggio nel triangolo retico
    Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    Der Kolkrabe - Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    Atlas du Parc National Suisse
    • Atlas du Parc National Suisse

      Les 100 premières années

      Il y a 100 ans débuta au Parc National Suisse une expérience à grande échelle: laisser la nature se développer librement et observer cette évolution. L'Atlas du Parc National Suisse, réserve naturelle englobant 170 km2 au coeur des Alpes centrales, documente ces processus sur une base cartographique. Depuis les fondements géologiques, en passant par des mises en relation historiques et spatiales, jusqu'aux plantes, aux animaux, à l'homme et ses recherches et aux perspectives, cette oeuvre présente une multitude de cartes et de textes explicatifs. Il en résulte une vue d'ensemble globale et concise du premier Parc national des Alpes, qui est aussi le seul à bénéficier d'un degré de protection aussi élevé. Cette publication, sous-titrée „Les 100 premières années“, constitue un jalon majeur dans la littérature au sujet des parcs nationaux: l'ampliltude des enjeux traités, le dégré de précision et de détail de la cartographie dans un périmètre bien circonscrit et les nombreuses comparaisons le long de l'axe du temps sont uniques sous cette forme. Pour ce livre, les éditeurs ont reçu le 'Prix Carto' de la Société Suisse de Cartograhie et le 'Prix Georges Erhard' de la Société de Géographie, Paris.

      Atlas du Parc National Suisse
    • Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels von einem renommierten Naturforscher. Hochwertige, bibliophile Ausstattung im großen Bildband-Querformat – mit außergewöhnlich ästhetischem und seltenem Bildmaterial. Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel interessieren. Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Diese führten früher zur Verfolgung und sind bis heute nicht gänzlich überwunden. Über den Kolkraben und andere Rabenvögel ist noch viel Aufklärung nötig. Heinrich Haller dokumentiert die großen schwarzen Vögel in Wort und Bild und eröffnet überdies Einblick in das Phänomen Leben und damit in unsere eigene Existenz.

      Der Kolkrabe - Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    • Faszinierendes Porträt eines intelligenten Vogels von einem renommierten Naturforscher. Hochwertige, bibliophile Ausstattung im großen Bildband-Querformat – mit außergewöhnlich ästhetischem und seltenem Bildmaterial. Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel interessieren. Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Diese führten früher zur Verfolgung und sind bis heute nicht gänzlich überwunden. Über den Kolkraben und andere Rabenvögel ist noch viel Aufklärung nötig. Heinrich Haller dokumentiert die großen schwarzen Vögel in Wort und Bild und eröffnet überdies Einblick in das Phänomen Leben und damit in unsere eigene Existenz.

      Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    • Bracconaggio nel triangolo retico

      Ricerche transfrontaliere con un'indagine fino in Tibet

      Nel triangolo retico Svizzera-Italia-Austria, sito nel cuore delle Alpi, il bracconaggio è una tradizione ben ancorata. Questo testo documenta e spiega la caccia di frodo transfrontaliera a partire dal Parco Nazionale Svizzero, in Engadina. La pista di un caso di commercio illegale di scialli di shahtoosh avvenuto a St. Moritz ci porta fino in Tibet. Pur spaziando su un arco di tempo di 100 anni, lo studio dedica particolare attenzione alla situazione presente, alle ripercussioni della caccia illegale sulla fauna selvatica ed alle misure prese o da prendere per debellarla. I bracconieri non sono solo personaggi letterari; in talune regioni essi rappresentano ancora oggi una realtà che mette a dura prova la protezione della natura.

      Bracconaggio nel triangolo retico
    • Wilderei im rätischen Dreiländereck

      Grenzüberschreitende Recherchen mit einer Spurensuche bis nach Tibet

      Im Dreiländereck Schweiz–Italien–Österreich, inmitten der Alpen, hat die Wilderei Tradition. Ausgehend vom Schweizerischen Nationalpark im Engadin wird die illegale Jagd grenzübergreifend dokumentiert und interpretiert. Nachforschungen im Zusammenhang mit illegalem Handel von Shahtoosh-Schals in St. Moritz führten bis nach Tibet. Die Studie fokussiert auf die vergangenen 100 Jahre, wobei zeitgenössische Aktivitäten, ihre Auswirkungen auf Wildtiere und Maßnahmen gegen die frevlerischen Übergriffe besondere Berücksichtigung finden. Wilderer gehören nicht nur ins Reich der Heimatliteratur, sondern sind in gewissen Gebieten nach wie vor Teil der jagdlichen Realität sowie ein bedeutender Risikofaktor für den Naturschutz.

      Wilderei im rätischen Dreiländereck
    • Vor 100 Jahren begann im Schweizerischen Nationalpark das Experiment, Natur sich selbst zu überlassen und deren Entwicklung zu beobachten. Der 'Atlas des Schweizerischen Nationalparks' zeigt, was im 170 Quadratkilometer großen Naturreservat im Kernraum der Alpen geschehen ist. Mit einer Vielzahl von Karten und erläuternden Texten bietet das Werk spannende Informationen zu unterschiedlichen Themen - von den erdkundlichen Grundlagen über geschichtliche und räumlich vergleichende Bezüge bis hin zu Pflanzen, Tieren, dem Menschen und dessen Forschung. Daraus resultiert eine umfassende und attraktive Übersicht über den ersten und am besten geschützten Nationalpark der Alpen.

      Atlas des Schweizerischen Nationalparks