Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Bierfelder

    Handwörterbuch des öffentlichen Dienstes
    Systemforschung und Neuerungsmanagement
    Strategisches Energiemanagement
    Innovationsmanagement
    Entwicklungsdynamik von Unternehmen
    Dynamik als Neuerungspotential in Technik, Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
    • Entwicklungsdynamik von Unternehmen

      Gestaltung von Übergängen und Selbstorganisation

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisVorbemerkung.Dynamisches Management.Abschnitt A: Einführung.Abschnitt B: Struktur-Prozeß-Zusammenhang.1. Schnelle Prozesse eingebunden in einem Struktur- und Prozeßzusammenhang.2. Übergangszone zwischen schnellen und langsamen Prozessen.3. Konfigurationsanalyse als Momentaufnahme.Abschnitt C: Organisatorische Übergänge als Gestaltungsaufgabe.4. Annahmen über Gleichgewichtsbedingungen.5. Entwicklungsgeschehen in Organisationen.6. Stellenermittelnde Kapazitätsplanung im Verlauf der Geschäftsfeldentwicklung.Abschnitt D: Veränderungsprozesse in Ungleichgewichtssystemen.7. Evolutionäre Theorie der Organisationsdynamik.8. Ko-evolution von Recht u. gesellschaftlichem Subsystem Unternehmg.9. Organisatorische Steuerungsmedien und ihre prozessuale Effizienz: Programme und Regeln.10. Anhang.

      Entwicklungsdynamik von Unternehmen
    • Bierfelders „Innovationsmanagement“ ist Lehrbuch und - im anspruchsvollen Sinne - Praktikerbuch zugleich. Aus dem Inhalt: Einführung. Innovationstheorien. Diffusionstheorien. Adoptionstheorien. Befunde aus dem Bereich der Mikroelektronik und weiterer Spitzentechnologien. Technologie- und Neuerungsmanagement. Methodiken in Schema-Darstellung.

      Innovationsmanagement