Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Ring

    24 septembre 1941
    Rund um das Bucher Brauhaus
    Rüdiger Moegelin
    Dienstleistungsorientierung - Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung
    Wertschöpfungspräferenz nach dem Berlinförderungsgesetz
    Modelle der Bevölkerungsentwicklung in Berlin (West) bis zum Jahre 1990 [neunzehnhundertneunzig]
    The nuclear many body problem
    • This book aims to succinctly describe our current theoretical understanding of the nuclear many-body problem. The vast material accumulated over recent decades can be categorized into two main approaches: focusing on physical phenomena like single-particle excitations, rotations, and vibrations, or emphasizing the methodologies and technical aspects of various theories. This work adopts the latter approach, organizing content by the different methods employed—such as Hartree-Fock theory, time-dependent Hartree-Fock theory, generator coordinates, and boson expansions—rather than by physical subjects. While many theories have been covered in other textbooks, this book seeks to provide a more comprehensive perspective. It includes brief reviews of established topics, like the liquid drop and shell models, and offers updated discussions on areas such as rotations and the random phase approximation. The primary goal is to present modern theories—like boson expansions, generator coordinates, time-dependent Hartree-Fock, and semiclassical theories—that have either not been extensively covered or have not appeared in book form before.

      The nuclear many body problem
    • Der anlässilch der Ausstellung „Rüdiger Moegelin 1982-2012“ im AmerikaHaus Berlin herausgegebene Band gliedert das Schaffen des Künstlers in drei Perioden und bietet eine eindrucksvolle Zeitreise durch seine farbenfrohe und facettenreiche Malerei.

      Rüdiger Moegelin
    • Rund um das Bucher Brauhaus

      Ein fraenkisches Bauerndorf zwischen Tradition und Moderne

      Im ersten Teil der Publikation wird der Umbau des historischen Kommunbrauhauses zu einem Dorfgemeinschaftshaus aus der Sicht des Bürgermeisters und des Architekten dargestellt. Diese Beiträge werden ergänzt durch eine Fotodokumentation der einzelnen Bauphasen. Der zweite Teil enthält Betrachtungen zur Geschichte von Buch, zu den Veränderungen der letzten Jahrzehnte und zum dörflichen Alltag. Dabei kommen auch ältere Bewohner und junge Familien zu Wort. Außerdem bewertet ein Planer die Zukunftschancen des „Bauerndorfs“. Die Broschüre will auf unterhaltsame Art das Beispielhafte, aber auch Erfordernisse aufzeigen und ist auch für Architekten, Planer sowie gemeindliche Entscheidungsträger interessant.

      Rund um das Bucher Brauhaus
    • Stadtentwicklungsplan Zentren 2020

      Standorte für Einzelhandel und Freizeit in Berlin

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Industrie- und Handelskammer zu Berlin herausgegebene Buch präsentiert detaillierte Zielwerte für die Entwicklung der Einzelhandelsflächen in den städtischen Zentren Berlins, informiert über den Handlungsbedarf zur Qualifizierung einzelner Zentren und Einkaufsstraßen, formuliert Leitlinien zur Ansiedlung großflächiger Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen und benennt geeignete Standorte für Fachmärkte in der Stadt.

      Stadtentwicklungsplan Zentren 2020
    • Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main

      Strukturen, Perspektiven, Erfordernisse

      Die vom Berliner Regionalwissenschaftler Prof. Dr. Peter Ring bearbeitete und von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main herausgegebene Studie informiert über Standortqualität, Entwicklungstrends und Wachstumschancen am führenden kontinentaleuropäischen Finanzplatz. Die Arbeit basiert unter anderem auf 80 persönlichen Gesprächen des Autors mit Repräsentanten der regionalen Wirtschaft und liefert Orientierungshilfen für Standortentscheidungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

      Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main