„Nicht ohne Bangigkeit stand ich an der Pforte des ungeheuren Reiches, dessen Erforschung durch einen Einzelnen ein verwegenes Unternehmen schien.“ Ferdinand von Richthofen bereiste zwischen 1868 und 1872 auf sieben Reisen 13 der damals 18 Provinzen Chinas und durchwanderte Gebiete, die zuvor kaum von Europäern betreten oder wissenschaftlich erforscht worden waren. Die Berichte des bedeutendsten China-Forschers des 19. Jahrhunderts fangen China in seiner unverfälschten und ursprünglichen Gestalt ein. Nach zwölf Jahren intensiver Forschungsreisen kehrte Richthofen 1872 nach Deutschland zurück, und seine Veröffentlichungen führten zu einem neuen, differenzierten Bild von China in der westlichen Welt. Sein wissenschaftlich fundierter Originalbericht über das Land und sein Volk entstand zu einer Zeit, als China, insbesondere das Landesinnere, noch stark traditionell geprägt war. Richthofen legte mit seinen Berichten einen wichtigen Grundstein zur wissenschaftlichen Erschließung Chinas und wies auf Entwicklungen in Wirtschaft, Handel und Verkehr hin. Als angesehener Hochschullehrer an den Universitäten Bonn, Leipzig und besonders Berlin trugen seine Forschungen dazu bei, das Wissen über China in breitere Kreise zu bringen.
Ferdinand von Richthofen Livres
Cette auteure, une autorité internationale en géographie et géologie de la Chine, a considérablement façonné notre compréhension des sciences géographiques. Sa recherche et son travail académique, y compris une période de popularité dans des universités allemandes de premier plan, ont apporté des contributions substantielles au domaine. Il s'est consacré à la vulgarisation des connaissances scientifiques par ses écrits, enrichissant ainsi le paysage littéraire.





Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou
- 368pages
- 13 heures de lecture
Schantung und seine Eingangspforte Kiautschou ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Führer für Forschungsreisende
Anleitung zur Beobachtungen über Gegenstände der physischen Geographie
- 760pages
- 27 heures de lecture
Führer für Forschungsreisende - Anleitung zur Beobachtungen über Gegenstände der physischen Geographie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Geognostische Beschreibung Der Umgegend Von Predazzo, Sanct Cassian Und Der Seisser Alpe in Süd-Tyrol...
- 362pages
- 13 heures de lecture
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Ferdinand von Richthofen (1833 - 1905), studierte in Breslau und Berlin Geografie und Geologie, machte im Sommer 1856 eine geologische Aufnahme des südöstlichen Tirol, war dann bei der geologischen Landesanstalt in Wien tätig, begleitete 1860 bis 1862 die preußische Expedition nach Ostasien, besuchte Japan, China, Manila, die holländischen Besitzungen Hinterindiens, Siam, zum Teil in noch nicht bekannten Gebieten, ging dann nach San Franzisco, durchreiste Kalifornien und die Sierra Nevada und begab sich 1868 nach Shanghai, von wo aus er fast ganz China und Teile von Japan bereiste. Als Folge dieser für die damalige Zeit ungewöhnlich weitreichenden Reisen trat er nicht nur mit aufsehenerregenden Forschungsergebnissen an die Öffentlichkeit, sondern wurde darüber hinaus zu einem der Wegbereiter der modernen Geografie. Ihm galt es, die Wechselwirkung von Natur und Kultur auf den Charakter der Landschaft hin zu erfassen. Diesen Leitlinien folgte er auch bei den Studien auf seinen Reisen durch zwölf Provinzen Chinas