Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Bremer

    Neue Musik im Rheinland
    Aquarienfische gesund ernähren
    Handbuch Mikroskopie und Fotografie am Aquarium
    Aus Gletschereis gewachsen
    Die Börsensachverständigenkommission
    Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts
    • Die umfassende Darstellung des deutschen und internationalen Börsenrechts stellt eine Herausforderung dar, da es an detaillierten Berichten über europäische Börsenrechte mangelt. Der Autor analysiert historische und aktuelle Gesetzgebungen und entnimmt wesentliche Prinzipien für den deutschen Leser. Die fortlaufende Entwicklung des Börsenrechts erfordert regelmäßige Anpassungen, insbesondere im Hinblick auf Reformpläne des Bundeswirtschaftsministeriums. Der Autor, als Vorsitzender eines Arbeitskreises, setzt sich für praktikable Lösungen ein, sieht jedoch eine umfassende Reform des deutschen Börsenwesens als nicht notwendig an.

      Grundzüge des deutschen und ausländischen Börsenrechts
    • Neue Musik im Rheinland

      Bericht über die Jahrestagung Köln 1992

      - Jürg Bauer Skizzenhafte Erinnerungen und Gedanken eines prominenten Komponisten - in Verbindung mit dem eigenen Lebenslauf - Walter Gieseler Neue Musik an der Kölner Musikhochschule 1946 - 1949. Ein persönlicher Bericht. - Silke Hilger Bernd Alois Zimmermanns Hörspielmusik als Sprachrohr Neuer Musik - Martin Thrun Anordnende Macht und ausführende Region. Neue Musik und Musikpolitik im Rheinland nach 1933. - Hans Ulrich Humpert So begann die elektronische Musik in Köln - Elena Ungeheuer Parallelen und Antiparallelen. Meyer-Eppler und die elektronische Musik. - Robert von Zahn Opposition und Indetermination beim Kölner 'contre festival' 1960 - Michael Struck-Schloen Vereinsmeierei oder Fortschrittsmotor? Das erste Jahrzehnt der Kölner Gesellschaft für Neue Musik (KGNM)

      Neue Musik im Rheinland
    • 1979 - Der vorliegende Band ist zugleich der erweiterte Bericht über die Jahrestagung 1979 in Moers. Er liefert Beiträge zur Musikgeschichte und zum derzeitigen Musikleben der Stadt und ihres Einzugsbereiches.

      Beiträge zur Musikgeschichte der Stadt Moers