Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Bienert

    Einführung in den Entwurf und die Berechnung von Kippschaltungen
    Der Marktprozess an Aktienbörsen
    Schweizerische Bankbetriebslehre
    • Schweizerische Bankbetriebslehre

      Grundlagen für das Hochschulstudium

      Banken- und Finanzkrisen sind in den Schlagzeilen der Wirtschaftspresse allgegenwärtig. Die Schweiz, wo Banken traditionell stark verankert sind, ist davon besonders betroffen. Dieses Lehrbuch vermittelt einen fundierten Einstieg in die Welt der Banken: Im ersten Teil liegt der Fokus auf der Schweizer Bankbranche mit ihren Strukturen und ihrer Einbettung in institutionelle Gegebenheiten. Der zweite Teil behandelt die wichtigsten Handlungsfelder für den einzelnen Bankbetrieb, wie Geschäftsmodell, Kundensegmentierung oder Risikomanagement. Das Lehrmittel verbindet so die allgemeingültigen Grundlagen der Bankbetriebslehre mit den Besonderheiten des Schweizer Bankwesens. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende einer Fachhochschule oder Universität im Bereich Banking and Finance. Der didaktische Aufbau und die klare Strukturierung ermöglichen ein selbstständiges Lernen. Beispiele aus der Praxis sowie Aufgaben mit Lösungen fördern das Verständnis und den Lerntransfer. Das Buch eignet sich daher auch als Nachschlagewerk und Lektüre für all diejenigen, die eine fundierte Einführung in die Bankbetriebslehre suchen.

      Schweizerische Bankbetriebslehre
    • Der Marktprozess an Aktienbörsen

      Bewertungseffizienz und Umverteilung

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Horst Bienert untersucht den Zusammenhang zwischen der Organisation einer Aktienbörse, dem Verhalten der Marktteilnehmer und der Bewertungseffizienz der entstehenden Aktienkurse und bietet ein Simulationsmodell, das den Erfolg unterschiedlicher Anlagestrategien mit ihrer Wirkung auf die Bewertungseffizienz verbindet.

      Der Marktprozess an Aktienbörsen