Wie mag es gewesen sein, wenn man, 1878 in Bremen geboren, Malerei in München studierte und von dort in die Künstlerkolonie Worpswede kam, um anschließend Bildhauerin zu werden? Clara Westhoff wurde Frau Rilke, sie heiratete den berühmten Dichter und hatte eine Tochte mit ihm. Eines Tages brach sie mit ihm nach Paris zu Auguste Rodin auf, um dessen Auffassung von künstlerischer Arbeit zu verinnerlichen. Diesen besonderen Weg zwischen Kunst und Leben hat Else Alpers, die der Künstlerin noch persönlich begegnete, einfühlsam und kenntnisreich nachgezeichnet.
Else Alpers Livres


Ein knapp 30 Seiten umfassender Text führt in die unterschiedlichen Aspekte dieses Kulturraumes im nördlichen Teil des Landkreises Stade ein. So wird von der Lage und Entstehung des Landes, über Tierzucht und Obstbau, Industrie und Umweltschutz sowie Sport und Erholung gesprochen. Die Fotos aus den frühen 70er Jahren des 20. Jahrhunderts haben inzwischen historisch-dokumentarischen Charakter und erinnern an Bilder von so berühmten Fotographen wie Saebens oder Schenky.