Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arthur Ungnad

    Syrische Grammatik
    Die Religion der Babylonier und Assyrer
    Das Gilgamesch-Epos. Eine der ältesten schriftlich fixierten Dichtungen der Welt
    Selected Business Documents Of The Neo-Babylonian Period (1908)
    Babylonian Letters Of The Hammurapi Period (1915)
    Selected Babylonian Business and Legal Documents of the Hammurabi Period
    • The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance while acknowledging potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature, providing readers with an affordable, high-quality modern edition that remains true to the original text.

      Babylonian Letters Of The Hammurapi Period (1915)
    • The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, reflecting its historical significance. It may contain imperfections typical of aged texts, including marks and notations. This edition aims to preserve the cultural importance of the work while providing an accessible, high-quality version that remains true to the original.

      Selected Business Documents Of The Neo-Babylonian Period (1908)
    • Um Gilgamesch, den König der sumerischen Stadt Uruk in Mesopotamien, rankt sich ein Bestand mythisch-sagenhafter Erzählungen, die berichten, wie er nach allerhand großen Heldentaten dem Schicksal seiner Endlichkeit zu entgehen versucht. Unsterblichkeit aber, das muss der Held einsehen, ist nur den Göttern gegeben, Sterben dagegen Teil der menschlichen Natur. Das Gilgamesch-Epos stammt aus dem babylonischen Raum und ist eine der ältesten überlieferten Dichtungen der Menschheit. Hier geht es gewaltige viertausend Jahre zurück in die Vergangenheit und hinab zu den tiefsten Wurzeln literarischer Gestaltungskraft. Die älteste Dichtung der Welt Das Gilgamesch-Epos ist das bekannteste Werk der akkadischen und der sumerischen Literatur. Es stammt vor allem aus dem babylonischen Raum und ist eine der ältesten überlieferten, schriftlich fixierten Dichtungen Thomas Mann hat in »Joseph und seine Brüder« Elemente der Gilgamesch-Mythologie in die Josephs-Legende verwoben

      Das Gilgamesch-Epos. Eine der ältesten schriftlich fixierten Dichtungen der Welt
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1921 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die in diesem Werk behandelt werden. Leser können sich auf eine originale Erzählweise und historische Perspektiven freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte jener Epoche widerspiegeln. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Die Religion der Babylonier und Assyrer
    • Die Syrische Grammatik von Arthur Ungnad ist ein Meisterwerk: auf nur neun Seiten führt sie den Anfänger in das Verständnis syrischer Texte ein, ohne ihn durch Sprachvergleichung zu verwirren. Die auf das Wichtigste beschränkte Formenlehre, die schrittweise vorgehende Chrestomathie, das gut zu benutzende Wörterverheichnis mit seinen für englischsprachige Benutzer gedachten deutsch-englischen Bedeutungsangeaben und die Auswhl der Texte, die neben westsyrisch-jakobitischen auch nestorianisch-ostsyrische und Estrangela-Stücke enthält, bilden ein Hilfsmittel zum Verständnis syrischer Texte, wie es vor allem Theologen und Historiker brauchen, die nur einige Kenntnisse des Hebräischen mitbringen. Ungnads Grammatik ist die einzige syrische Elementargrammatik, die es im Westen in deutscher Sprache gibt. Sie ist vor allem auch für das Selbststudium geeignet und wird die Kenntnis des Syrischen, die gerade heute wissenschaftlich immer unabweislicher wird, neu beleben.

      Syrische Grammatik