Bernhard Becker Livres






Ein Wort über das Schulwesen mit Besonderm Bezug auf Körperliche Bildung
- 116pages
- 5 heures de lecture
Geschichte Der Revolutiona Ren Pariser Kommune in Den Jahren 1789 Bis 1794
- 210pages
- 8 heures de lecture
Nationalökonomische Raketen
- 240pages
- 9 heures de lecture
Der Nachdruck von 1871 bietet eine umfassende Analyse der nationalökonomischen Prinzipien und deren Anwendung in der Gesellschaft. Die theoretischen Ansätze und wirtschaftlichen Konzepte werden detailliert dargestellt, wodurch das Werk sowohl für Historiker als auch für Wirtschaftswissenschaftler von Bedeutung ist. Die Erhaltung des Originals ermöglicht einen authentischen Einblick in die Denkweise des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung der Nationalökonomie.
Der Sonntag, ein Traktat
- 88pages
- 4 heures de lecture
Der Traktat bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Sonntag als Ruhetag und dessen Bedeutung im gesellschaftlichen und religiösen Kontext des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1864 beleuchtet die kulturellen und moralischen Aspekte, die mit diesem Tag verbunden sind, und diskutiert die Auswirkungen auf das individuelle und gemeinschaftliche Leben. Der Nachdruck bewahrt die historischen Einsichten und den Stil der damaligen Zeit, was ihn zu einer wertvollen Lektüre für Interessierte an Geschichte und Ethik macht.
Zinzendorf im Verhältnis zu Philosophie und Kirchentum seiner Zeit
Geschichtliche Studien
- 584pages
- 21 heures de lecture
Der historische Kontext von Zinzendorfs Denken und Wirken wird in diesem Werk eingehend untersucht, wobei die Wechselwirkungen zwischen seiner Philosophie und dem kirchlichen Leben seiner Zeit beleuchtet werden. Die Studie bietet tiefgehende Einblicke in die religiösen und philosophischen Strömungen des 18. Jahrhunderts und analysiert Zinzendorfs Einfluss auf die protestantische Bewegung. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1886 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Argumente in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
Die Deutsche Bewegung von 1848
- 192pages
- 7 heures de lecture
Der Nachdruck von 1864 bietet eine detaillierte Analyse der Deutschen Bewegung von 1848, einem entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte. Der Autor beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Strömungen dieser Zeit und untersucht die Ursachen sowie die Auswirkungen der Revolution auf die deutsche Nation. Die Veröffentlichung ist ein wertvolles Dokument für Historiker und Interessierte, die die Entstehung moderner deutscher Identität und die Herausforderungen der damaligen Gesellschaft verstehen möchten.
Die deutsche Bewegung von 1848 und die Gegenwärtige
- 388pages
- 14 heures de lecture
Die deutsche Bewegung von 1848 wird in diesem unveränderten Nachdruck eingehend untersucht, wobei die Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart beleuchtet werden. Der historische Kontext und die politischen Strömungen jener Zeit werden detailliert analysiert, um ein umfassendes Verständnis der Entwicklung der deutschen Nationalbewegung zu vermitteln. Die Originalausgabe von 1864 bietet wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die die damalige Zeit prägten.
Enthüllungen über das tragische Lebensende Ferdinand Lassalles
- 152pages
- 6 heures de lecture
Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in das tragische Lebensende von Ferdinand Lassalle, einem bedeutenden politischen Denker des 19. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 beleuchtet sowohl persönliche als auch politische Aspekte seines Lebens und bietet historische Kontexte, die seine Bedeutung in der damaligen Zeit unterstreichen. Leser erhalten eine wertvolle Perspektive auf die Herausforderungen und Konflikte, die Lassalle prägten.
Ein Wort über das Schulwesen mit besonderem Bezug auf körperliche Bildung
- 120pages
- 5 heures de lecture
Der Fokus des Buches liegt auf dem Schulwesen, insbesondere der körperlichen Bildung, und bietet eine umfassende Analyse aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Es reflektiert die damaligen Ansichten und Methoden der Erziehung und betont die Bedeutung der physischen Ertüchtigung im Bildungsprozess. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht einen Einblick in historische Erziehungskonzepte und deren Relevanz für die Entwicklung von Schülern.