Peter Schindler Livres






Märchen-Samowar
Erzählungen aus dem alten Russland
Der vorliegende Band ist kein Märchenbuch, sondern enthält 4 Erzählungen der klassischen russischen Literatur, von S. Gräfin Schönfeldt wunderschön nacherzählt, von G. Spirin prachtvoll illustriert und auf der beiliegenden CD von P. Schindler musikalisch "illustriert". Die enthaltenen Erzählungen mit den gleichen Illustrationen waren alle schon als Einzeltitel erschienen (vgl. N. Gogol: "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy", BA 12/90; A. Tschechow: "Kaschtanka", BA 10/94; N. Gogol: "Die Nase", ID 51/92; A. Puschkin: "Das Märchen vom Zaren Saltan", BA 3/96) sowie auch als Sammelband "Märchen-Samowar" (BA 9/97). Neu ist die beigefügte CD, auf der R. Weiser einfühlsam, doch ohne Pathos, die sehr unterschiedlichen Erzählungen liest und dabei durch Musik von P. Schindler begleitet wird, die mit Anklängen an russische Folklore ein reizvolles Stimmungsbild schafft. Wie schon bei dem 1. Titel unter dem Label "tonART" bei Esslinger "Wintermärchen" von H.C. Andersen (BA 1/08) ein Hörgenuss. Finanzstarken Bibliotheken uneingeschränkte Empfehlung, wenn die Vorauflagen nicht vorhanden sind. . - Die Märchensammlung enhält: "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy", "Die Nase" von N. Gogol, "Kaschtanka" von A Tschechow und "Das Märchen vom Zaren Zaltan" von A. Puschkin mit Illustrationen von G. Spirin und einer musikalisch unterlegten Lesung auf beiliegender CD
Kinderlieder für alle!
35 Lieder zum Mitsingen. Liederbuch mit CD (Digibook)
- 100pages
- 4 heures de lecture
Kinderlieder für alle! - das ist Liederbuch und CD in einem und eignet sich ideal zum gemeinsamen Singen im Kindergarten oder in der Grundschule. Kinderlieder für alle! 35 Lieder zum Mitsingen vereint bekannte und beliebte deutsche Kinderlieder mit Liedern anderer Kulturen. Darunter sind viele Lieder für bestimmte Anlässe wie Geburtstag, Begrüßung, bestimmte Jahreszeiten oder Feste. Das Besondere: Die Lieder können in vielen verschiedenen Sprachen gesungen werden: Neben deutsch und englisch werden einige Lieder u.a. auch mit arabischen, türkischen und russischen Singtexten veröffentlicht. Das Liederbuch mit Melodien, Texten und Begleitakkorden ist fröhlich-farbig von Christopher Corr illustriert. Auf der CD sind alle 35 Lieder in tollen, abwechslungsreichen Aufnahmen der "Kinder vom Kleistpark" (Leitung: Jens Tröndle) aus Berlin sowie der "Vokalhelden" der Berliner Philharmoniker (Leitung: Peter Schindler) zu hören. So macht auch das Mitsingen der Lieder großen Spaß!
Der zweite Band dieser zehnteiligen Reihe setzt die chronologisch fortlaufende Geschichte fort und vertieft die bereits eingeführten Charaktere und Handlungsstränge. Die Leser können sich auf neue Entwicklungen und spannende Wendungen freuen, die das Universum der Serie erweitern und die Erlebnisse der Protagonisten weiter beleuchten.
Käpt'n Krauskopf, der im Ewigen Meer stirbt, hinterlässt eine streitlustige Piratenmannschaft, die seinen Schatz heben will. Nur sein Papagei Buntschopf kennt das Geheimnis, während die cleveren Koa und Buntschopf einen Plan aushecken, um nach Tongawonga zu gelangen. Die Schatzsuche führt zu unerwarteten Ergebnissen: Statt Gold finden sie die alte Trompete des Käpt'ns und einen Brief, der zur Veränderung anregt. Das Musical vereint pulsierende Shanty-Rhythmen und sehenswerte Melodien, ideal für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.
Der Codex Buranus, eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Lieder und Dramen, bleibt ein faszinierendes Rätsel hinsichtlich seiner Ursprünge und Zielgruppe. Peter Schindler hat 44 dieser Texte in seinem Werk "perpetuum mobile" zu einem 90-minütigen Liederzyklus verarbeitet. Dieser Zyklus ist in vier Akte unterteilt und kombiniert Solist*innen, einen Chor, ein Jazzquartett sowie ein optionales Streichensemble, was eine innovative und zeitgenössische Interpretation der mittelalterlichen Inhalte ermöglicht.
Die Sammlung präsentiert eine vielfältige Auswahl von Gedichten deutscher Lyrikerinnen und Lyrikern, die über fünf Jahrhunderte hinweg entstanden sind. Sie bietet einen Einblick in die Entwicklung der deutschen Dichtung und spiegelt die unterschiedlichen Stilrichtungen und Themen wider, die die jeweiligen Epochen prägten. Die Texte ermöglichen es den Lesern, die sprachliche und emotionale Tiefe der Werke zu erleben und die kulturellen Kontexte, aus denen sie hervorgegangen sind, besser zu verstehen.
Der siebte Band der Tarnas-Mission folgt Marc Ewert und seinem Team, die eine große Bodenbasis auf dem extrasolaren Planeten Tarnas B300433-A errichten. Die Bauarbeiten gestalten sich schwierig und gefährlich, da sie nicht nur rauen Bedingungen trotzen müssen, sondern auch mit bedrohlichen Lebensformen konfrontiert werden.
Dieses Buch ist der erste Teil einer zehnbändigen Reihe, die in einer Zukunft spielt, in der interstellare Reisen möglich werden. Marc Ewert, ein junger Raumjägerpilot, nimmt an der Mission der "Antares" teil, die ein fremdes Sternensystem erkunden soll. Trotz vieler Herausforderungen sind die Menschen bereit, Risiken einzugehen.