Die Neubearbeitung des Klassikers "Unser Wortschatz" bietet über 20.000 Stichwörter und legende für Schüler. Sie enthält einen klar strukturierten Regelteil und ein neues Layout. Zudem erscheint eine Ausgabe mit CD-ROM, die als digitales Wörterbuch zusätzliche Funktionen bietet. Nach der neuen Rechtschreibung 2006!
Helmut Melzer Livres






Kleine Kultur-/Geschichte Frankreichs
Von der Höhlenmalerei in die multimediale Gesellschaft
Die vorliegende Kulturgeschichte Frankreichs basiert auf der jahrzehntelangen Lehr- und Forschungstätigkeit des Autors an der Universität Leipzig. Sie will den Lehrenden und Studierenden eine gut lesbare kompakte und zugleich detailreiche Darstellung der französischen Kulturgeschichte von der Epoche der Höhlenmalerei (Grotten von Lascaux und Les Eyzies) bis zur Gegenwart zur Verfügung stellen, eingebettet in die politische Geschichte und die Sozialge – schichte. Im Vergleich zur ersten Auflage wurde der Text für die älteren Perioden (Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit) „abgespeckt“ und für die neueste Zeit ergänzt und aktualisiert.
Auf einen Blick: Kurzgrammatik
- 139pages
- 5 heures de lecture
Der für Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe geschriebene Band behandelt in besonders leicht verständlicher Form alle wichtigen Teilbereiche der deutschen Schulgrammatik. Die erfolgreiche Arbeit des Schülers wird durch die optische Anlage wirkungsvoll unterstützt. Auf den linken Buchseiten sind die grammatischen Erscheinungen und Begriffe jeweils übersichtlich dargestellt und erläutert. Von einem – teilweise ilIustrierten – Ausgangstext her können die Schüler auf diesen Seiten erste Erfahrungen mit dem Gegenstand sammeln und – angeregt durch Beobachtungsaufgaben – selbstständig zu ersten Erkenntnissen kommen. Auf den gegenüberliegenden Buchseiten werden die grammatischen Begriffe und Erkenntnisse anschließend in vielgestaltigen Übungstexten angewendet und gesichert. Kreativ und spielerisch angelegte Übungen schließen alle Hauptkapitel ab.
Auf einen Blick: Rechtschreibung und Zeichensetzung
- 231pages
- 9 heures de lecture
Der erste Teil des Bandes informiert kurz über die Rechtschreibreform und stellt Ergebnisse der empirischen Fehlerforschung dar. Aus letzterem Forschungsprojekt stammen die Listen besonders fehlerträchtiger Wörter, die in den Rechtschreibkapiteln abgedruckt und den Übungen zugrunde gelegt wurden. Des Weiteren erhält der Leser Gelegenheit, seine Fehlerschwerpunkte zu erkennen, damit er sie gezielt beheben kann. Der Hauptteil stellt auf Doppelseiten jeweils links die wichtigsten Regeln der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung dar. Auf der gegenüberliegenden Seite werden vielfältige Übungen zum Training angeboten. Ein kurzes Kapitel „Üben, üben – aber wie?“ beschreibt wichtige Grundsätze für ein sinnvolles und erfolgreiches Üben. Ein Lösungsteil zur Erfolgskontrolle und eine Erklärung der Fachausdrücke runden das methodisch ausgereifte Trainingsbuch ab.
