Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Manfred Herrmann Livres






Durch die Entwicklung bildgebender Verfahren wie der funktionellen Magnetresonanztomographie (MRT) stehen der Hirnforschung Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen, am Menschen neurale Korrelate kognitiver Funktionen zu untersuchen. In den vergangenen Jahren wurde durch eine Vielzahl von Studien ein bedeutender Beitrag zum Verständnis der neuralen Korrelate höherer Hirnfunktionen im gesunden und kranken Gehirn geleistet. Vorliegendes Buch gibt einen umfassenden und aktuellen Überlick über die verschiedenen Forschungsrichtungen im Bereich der funktionellen Bildgebung, die an den Unviersitäten Bremen und Oldenburg und am Hanse-Wissenschaftskolleg - Institute for Advanced Study in Delmenhorst vertreten sind. Diese Forschungsgebiete umfassen fMRT-Studien auf dem Gebiet der affektiven Neurowissenschaften und der Exekutivfunktionen, fMRT-Untersuchugnen pharmakologischer Effekte im menschlichen Gehirn, Bildgebungsansätze in der visuellen und auditiven Psychophysik, neue Ansätze zur Kombination von fMRT mit neurophysiologischen Untersuchungen beim Affen sowie neuere Entwicklungen der MR-Physik und der Bildgebungsmethoden. Die meisten Studien, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind im institutionellen Kontext und mit finanzieller Unterstützung des Center for Advanced Imaging (CAI) Magdeburg - Bremen durchgeführt worden.
Dieses Buch hilft dir, den intuitiven Schuss im Bogenschießen besser zu verstehen und zu optimieren. Es zeigt Wege auf, wie du deinen Schuss harmonischer gestalten und präziser treffen kannst. Die Kunst des Bogenschießens liegt nicht nur in der perfekten Technik oder dem idealen Material, sondern vor allem darin, sich beim intuitiven Schuss nicht selbst im Weg zu stehen. Es richtet sich hauptsächlich an fortgeschrittene Schützen, die bereits über Grundkenntnisse und technisches Verständnis verfügen. Dennoch finden auch Anfänger wertvolle Informationen, einschließlich einer Kurzanleitung im Anhang. Da der intuitive Schuss stark mit dem inneren Zustand verknüpft ist, werden auch autogenes Training und Meditation behandelt. Zudem erfährst du, wie du Kraft, Ausdauer und Technik sinnvoll trainierst und Fehler identifizierst und behebst. Themen wie das bewusste Schätzen von Entfernungen und verschiedene Zielmethoden werden ebenfalls behandelt. Diese Aspekte stehen nicht im Widerspruch zum intuitiven Schießen, denn Intuition benötigt qualitativ hochwertige Informationen, die sowohl bewusst als auch unbewusst gesammelt werden. Das Buch ist kein klassisches Lehrbuch, sondern bietet dir die Möglichkeit, mehr über das Wesentliche im Bogenschießen und über dich selbst zu lernen, was entscheidend für den intuitiven Schuss ist.
Die Geschichte folgt Biggi, die nach einem Krankenhausaufenthalt ihre traumatischen Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit und ihre Schulzeit wiedererlangt. Die Begegnung mit Kalle verändert alles: Angetrieben von seiner vermeintlichen Liebe bricht sie die Schule ab und gerät in die Welt der Pornografie und Prostitution. Kalle manipuliert sie und verkauft sie an andere Zuhälter, was zu einem dramatischen Abstieg in ihrem Leben führt. Die Erzählung beleuchtet die Themen Missbrauch, Manipulation und den Verlust der Selbstbestimmung.
Das Buch präsentiert über 100 farbige Abbildungen des Krampus- und Perchtenbrauchtums in Niederösterreich und erläutert dessen Geschichte. Es behandelt die Bedeutung der Bräuche, stellt verschiedene Figuren vor und bietet Einblicke durch ein Interview mit Maskenschnitzer Hannes Grundner sowie Tipps für Hobbyfotografen.
Dieses Buch bietet eine umfassende und verständliche Anleitung zum Bogenschießen, einschließlich Schießtechnik, Trainingstipps, Mentaltraining und Sicherheitsregeln. Es enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Informationen zu Bögen und Pfeilen sowie Hinweise zu Ausrüstung und Pflege. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Das Buch "Besser Bogenschießen mit Mentaltraining" vermittelt die Grundlagen des Mentaltrainings für Bogenschützen und andere Interessierte. Es behandelt Techniken wie Entspannung, Selbstgesprächsregulation und den Umgang mit Fehlschüssen. Zudem wird das Thema Goldangst behandelt und wie man diese überwinden kann.
Das Buch vertieft die Verbindung von Achtsamkeit und Bogenschießen und richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen, die ihr Wissen weitergeben möchten. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil bietet ein Selbstlernskript zur Basisausbildung, der zweite Teil enthält ein Begleitskript für Trainer, das Informationen und Tipps zur Kursgestaltung liefert.
Dieses Buch bietet umfassende Erklärungen zu Zielmethoden beim Bogenschießen ohne Visier. Es behandelt das Verständnis des Zielens, wichtige Hinweise für Anfänger und verschiedene Techniken wie Point of Aim und Gap-Shooting. Bilder unterstützen das Verständnis der Methoden und helfen, individuelle Zielstrategien zu entwickeln.
Das Handbuch zum 3D Bogenschießen am Parcours behandelt die besonderen Herausforderungen dieser Disziplin, wie Körperhaltungen, Winkelschüsse und mentale Aspekte. Es richtet sich an Schützen mit Grundkenntnissen und umfasst Sicherheit, Gelände, Ballistik, Entfernungswahrnehmung, Ziele ansprechen sowie Trainingstipps.