Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Sturm

    13 juin 1929 – 14 mars 2015
    Theodor Mommsen
    200 Jahre Badisches Landrecht
    Das Preußische Allgemeine Landrecht
    Ausgewählte Schriften zum Recht der Antike
    Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht
    Vergängliches und fast Gegenwärtiges aus 69-jähriger Tätigkeit
    • Vergängliches und fast Gegenwärtiges aus 69-jähriger Tätigkeit

      Eine Lebensgeschichte

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Biografie beleuchtet das harte Leben der Arbeiterklasse im frühen 20. Jahrhundert unter Wilhelm II. und den Herausforderungen, die durch den Ersten Weltkrieg, Hungerjahre und die Weimarer Republik entstanden. Fritz Sturm schildert, wie Inflation, Weltwirtschaftskrise und die Nazidiktatur sein Leben prägten. Besonders prägnant ist seine Erfahrung der sechsjährigen Trennung von seiner Familie während des Zweiten Weltkriegs. Die Erzählung bietet einen faszinierenden Einblick, wie ein einfacher Mensch versucht, inmitten von Krisen und Regimewechseln Hoffnung und Lebensmut zu bewahren.

      Vergängliches und fast Gegenwärtiges aus 69-jähriger Tätigkeit
    • Das Werk ist ein lehrbuchartiger Grundriß mit Wiedergabe aller Quellen. In seinem ersten Teil bietet es in klar gegliederter, übersichtlicher Form einen Grundriß des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts: Behandelt werden geschichtliche Entwicklung, Prinzipien, die Regelung von Erwerb, Verlust und Wiedererlangung der deutschen Staatsangehörigkeit und Verfahrensfragen. Besonderer Wert ist auf die Erörterung der Novelle vom 15.7.1999 gelegt, mit deren Entstehen und Anwendung sich die Autoren ausführlich auseinandersetzen. Der zweite Teil enthält die Quellen des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts auf aktuellem Stand: Gesetze und Verordnungen, verfassungsrechtliche Vorschriften, internationale Übereinkommen und Verwaltungsvorschriften. Fußnoten führen jeweils auf die Quellen zurück, Änderungen im Lauf der Zeiten werden aufgezeigt. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis erleichtern die schnelle Orientierung, Antworten auf Zweifelsfragen werden rasch gefunden. Die Autoren sind in Deutschland und im französischsprachigen Ausland durch eine Reihe wissenschaftlicher Beiträge zum Staatsangehörigkeitsrecht hervorgetreten.

      Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht
    • Stipulatio Aquiliana

      Textgestalt und Tragweite der aquilianischen Ausgleichsquittung im klassischen römischen Recht

      Die Monographienreihe „Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte“ wurde 1950 von Joachim Werner an der Universität München gegründet und wird seit 1964 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Bisher sind 63 Bände erschienen. In ihnen werden bedeutende archäologische Funde, kunsthistorische Objekte und umfangreich ausgegrabene Fundplätze in Mittel- und Osteuropa von der Bronzezeit bis ins Mittelalter publiziert und ausgewertet. Heute konzentrieren sich die Themen auf den Alpenraum und die angrenzenden Gebiete von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.

      Stipulatio Aquiliana