In ‹Freiheit im Leib› handelt es sich um die Richtigstellung von zwei Sphären, aus denen jene Weltverbindung ablenkenden Kräfte aufsteigen, die uns als die Mythen der Naturwissenschaft (Kapitel I) und die Mythen der Universalphilosophie (Kapitel II) begegnen. Die Erkenntnis, dass wir es in beiden Mythologien zugleich mit spezifischen Bereichen der menschlichen Organisation zu tun haben, ist eine Befreiungstat der Philosophie.
Michael Kirn Livres





So wie der Mensch die Welt auffaßt, gibt er sich in ihr Dasein und setzt damit den Weltprozeß selbst fort. Der Ort, an dem wir dieses Fortsetzen und auch die Entstehung des Fortzusetzenden beobachten, ist unser Denken. In dem Denk-Ereignis liegt die Antwort auf die von Heidegger später immer wieder gestellte 'Seinsfrage'. Kapitel III der 'Philosophie der Freiheit' ist die Fundamentalontologie des freien Menschen.
Das Ich in den Strukturen des Daseins
Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit, Erster Teil systemisch erläutert
„Dasein ist Pflicht, und wär’s ein Augenblick“, sagt Faust, von Goethe an die Epochenschwelle versetzt, als er Helena aus ihrem klassischen Lebenskonzept tänzerisch in eine neue Zeit herüberleitet. Damit erscheint das Moment des Unmittelbaren als solches paradigmatisch in die moderne Weltanschauung aufgenommen. Nur allmählich, aber unaufhaltsam zeigen sich die entsprechenden Erscheinungen auch in der Wissenschaft: Das begriffliche Aristokratentum in Theologie, Jurisprudenz und Philosophie verliert seinen tragenden Grund.°°°°Hier macht Rudolf Steiner mit seiner „Wissenschaft der Freiheit“ (PhdF, Erster Teil) einen neuen Anfang. Die vorliegende Interpretation zeigt, dass er dabei seine Philosophenrolle gewissermaßen aufspaltet. Als Autor des Werkes lokalisiert er die weltbezogene Natur des Menschen durch den Entwurf einer Reihe von wesensgemäß konzipierten Strukturen des Daseins. Diese erfüllt er zugleich mit passgenauen Erlebnisbildern; man kann aber auch sagen, er agiert innerhalb jener ähnlich wie Faust gegenüber Helena: als Helfer bei der Befreiung des Ich von vertrockneten geistigen Konstellationen.°°